Turbulente Wetterwoche bringt Sturm und Schnee nach Baden-Württemberg
Im Laufe der kommenden Woche kann es bis in tiefere Lagen Baden-Württembergs schneien. Die weißen Flocken sind aber voraussichtlich nicht von langer Dauer. Zudem soll es stürmisch werden.
Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich in den kommenden Tagen auf einen deutlichen Wetterwechsel einstellen. Ab Montag kommt hochreichende Kaltluft aus dem Norden nach Deutschland herangezogen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Damit verbunden werden viel Wind und schauerartig verstärkte Niederschläge sein.
Neue Woche bringt Sturm und Schnee nach Baden-Württemberg: "Alles festbinden, was wegfliegen kann"
Am Montag bleibt es zunächst mild, doch ab Dienstag drohen verbreitet Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde – auch in der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis. Bei Sturmböen dieser Stärke besteht die Gefahr von herabstürzenden Ästen und umherfliegenden Gegenständen.
Im Hochschwarzwald könnten die Böen sogar Spitzenwerte von bis zu 120 Kilometern pro Stunde erreichen. „Bis Dienstag sollte alles gesichert werden, was durch Wind gefährdet ist“, warnte ein Sprecher des DWD. Der Sturm werde von weiterem Regen begleitet.

Schnee bis ins höhere Flachland in Baden-Württemberg
Ab Mittwoch kündigt sich dann ein Kälteeinbruch an. Die Höchsttemperaturen sollen auf Werte zwischen ein und vier Grad sinken. In der zweiten Wochenhälfte müssen sich die Menschen – insbesondere in höheren Lagen – zudem auf Schneefall einstellen. Ab etwa 400 Metern könne sich eine Schneedecke bilden, hieß es. Wie intensiv der Schneefall ausfällt, ist laut DWD noch unklar. Sollte jedoch in kurzer Zeit viel Schnee fallen, könnten Verkehrsbehinderungen die Folge sein.
Das Winter-Intermezzo wird vermutlich nur von kurzer Dauer sein. Zum nächsten Wochenende hin sollen die Temperaturen laut DWD dann schon wieder auf bis zu 10 Grad ansteigen. Einzig die Niederschläge werden den Menschen in Baden-Württemberg erhalten bleiben – zum Ende der Woche dann vermehrt in Form von Regen.