Bahnstrecke nach Stadtbahn-Unfall gesperrt – Schienenersatzverkehr rund um Ubstadt-Weiher
Wegen des Stadtbahn-Unfalls an einem Bahnübergang bei Ubstadt-Weiher ist die Strecke auch am Mittwoch gesperrt. Betroffen sind die Linien S31 und S31. Ein Schienenersatzverkehr ist eingerichtet.
Nach dem schweren Unfall bei Ubstadt-Weiher mit drei Toten herrscht Entsetzen. Eine Stadtbahn und ein mit Heizöl belandener Tanklaster waren zusammengestoßen. Nach dem Stadtbahn-Unglück in Ubstadt-Weiher stieg die Zahl der Toten auf drei, auch die Bahnfahrerin ist unter den Toten. Wie die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mitteilt, ist der betroffene Streckenabschnitt gesperrt.
Bahnstrecke nach Stadtbahn-Unfall in Ubstadt-Weiher gesperrt – S31 und S32 betroffen
"Die Linien S31 und S32 sind nach einem tragischen Zugunglück bei Zeutern zwischen Ubstadt Ort und Odenheim/Menzingen unterbrochen", teilt der Streckenbetreiber mit. Laut AVG ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Er fährt auf folgender Route:
- Stettfeld
- Ubstadt
- Unteröwisheim
- Oberöwisheim
- Münzesheim
- Gochsheim
- Menzingen
- Odenheim (und zurück)
Der Schienenersatzverkehr soll zu diesen Uhrzeiten fahren:
- Odenheim Richtung Ubstadt: ab 4:11 Uhr alle 20 Minuten
- Menzingen Richtung Ubstadt: ab 4.19 Uhr alle 20 Minuten
- Ubstadt Richtung Stettfeld und Menzingen: ab 5:03 Uhr alle 20 Minuten
- Stettfeld Richtung Ubstadt: ab 4:50 Uhr alle 20 Minuten
Zwischen "Zeutern Abzw. Östringen" und Stettfeld verkehre ein Kleinbus, der Anschluss an den Schienenersatzverkehr (SEV) Richtung Ubstadt habe. Zwischen Ubstadt Ort und Karlsruhe Hauptbahnhof werde ein Pendelbetrieb gefahren, es könne laut AVG zu Unregelmäßigkeiten im Betrieb kommen. Auf Nachfrage der Heilbronner Stimme teilt die AVG-Pressestelle mit, dass es bisher "keine Negativmeldungen", also Klagen, über den Betrieb des SEV gebe.
Teil der Stadtbahn-Strecke nach tödlichem Unfall bei Ubstadt-Weiher noch länger gesperrt
Laut Pressemitteilung von Mittwochmorgen soll der Stadtbahnverkehr zwischen "Ubstadt Ort" und Menzingen ab 13. März wieder starten. "Zwischen 'Ubstadt Ort' und Odenheim wird es aufgrund des hohen Schadens noch einige Tagen/Wochen dauern, bis der Stadtbahnverkehr wieder aufgenommen werden kann", schreibt die AVG.
Eine Sprecherin sagte gegenüber der Stimme, dass kurz nach dem Zugunglück ein SEV eingerichtet wurde. "Immer mehr Busse" seien in der Folge dazugekommen. Die ausgebrannte Stadtbahn soll noch an diesem Mittwoch vom Unfallort abtransportiert werden. Dafür werde sie in drei Teile zerlegt, sagte eine Sprecherin der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Diese würden dann per Kran auf Tieflader gehoben. Planmäßig solle dies im Laufe des Vormittags geschehen.


Stimme.de