Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

Trigema-Chef baut sich gigantisches Familiengrab

  
Erfolgreich kopiert!

Burladingen - Protz oder Familienehre? Mit einer mehr als 600 Quadratmeter großen neuen Familiengrabstätte sorgt der Chef des Textilherstellers Trigema, Wolfgang Grupp, in seiner Heimatstadt Burladingen für erhitzte Diskussionen. Eine dicke weiße Mauer hat Grupp schon um das 45 Meter mal 15 Meter große Areal am Rande des Stadtfriedhofs bauen lassen.

45 Meter lang und 15 breit ist das Familiengrab am Rande des Friedhofs.Foto: lsw
45 Meter lang und 15 breit ist das Familiengrab am Rande des Friedhofs.Foto: lsw

Burladingen - Protz oder Familienehre? Mit einer mehr als 600 Quadratmeter großen neuen Familiengrabstätte sorgt der Chef des Textilherstellers Trigema, Wolfgang Grupp, in seiner Heimatstadt Burladingen für erhitzte Diskussionen. Eine dicke weiße Mauer hat Grupp schon um das 45 Meter mal 15 Meter große Areal am Rande des Stadtfriedhofs bauen lassen. Der 67-Jährige wies gestern Kritik daran zurück: „Es ist schade, wenn Deutschland nicht anderes zu tun hat, als anständige Leute in den Dreck zu ziehen“, sagte er. „Mit Protz hat das nichts zu tun. Da kommt kein Mausoleum und nichts hin“, betonte Grupp.

Trotz der dicken Mauern werde die Grabstätte für jedermann zugänglich bleiben, betonte der Unternehmer. Es sei sozusagen ein kleiner Park, den er der Stadt und ihren Bürgern schenke. Sein Grab werde später lediglich an einer Marmorplatte und am Namensschild erkennbar sein.

Schon sein Großvater, der Gründer der Firma Trigema, habe ein Familiengrab auf dem Burladinger Friedhof anlegen lassen. Diese Grabstätte sei zu klein geworden. Er selbst und seine Familie könnten dort nicht mehr beigesetzt werden. Er sehe es deshalb als seine Pflicht, in der Nähe der alten Familiengrabstätte eine neue anlegen zu lassen. Das gebiete die Familienehre. Grupp ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Er beschäftigt in der 13 000-Einwohner-Stadt 700 Menschen. Er ist der einzige Unternehmer, der den wirtschaftlichen Niedergang der einstigen Textil-Hochburg überstanden hat. lsw

  Nach oben