Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Stuttgarter Fernsehturm soll Mitte 2015 öffnen

  
Erfolgreich kopiert!

Das aus Brandschutzgründen geschlossene Stuttgarter Wahrzeichen soll im nächsten Jahr wieder für Besucher zugänglich gemacht werden.


 

Dieses Datum nannten am Freitag Peter Boudgoust, der Intendant des Südwestrundfunks als Besitzer des Wahrzeichens, sowie Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Grüne). Grundlage sei das abschließende Brandschutzgutachten.

Die Kosten für die Verbesserung des Brandschutzes in dem Stuttgarter Wahrzeichen werden mit rund 1,2 Millionen Euro beziffert. Sie werden von der Stadt und der entsprechenden SWR-Tochter geteilt. Kuhn hatte den Turm Ende März 2013 aus Brandschutzgründen für den Besucherverkehr schließen lassen.

Im Zuge des verbesserten Brandschutzes sollen demnach mögliche Brandquellen aus dem Turmschaft entfernt werden. Die dort verlaufenden Hochfrequenzkabel werden künftig elektronisch überwacht und besonders gesichert. Andere Kabel werden mit einem feuerfesten Material umhüllt, wie die zweitgrößte ARD-Anstalt und die Stadt Stuttgart weiter mitteilten. Außerdem seien Veränderungen beim Rauchabzug geplant.

Der 217 Meter hohe Turm ist der weltweit erste Fernsehturm und gilt als Urmodell für viele Nachfolgemodelle. Er wurde 1956 eröffnet. lsw

  Nach oben