Skilifte in Baden-Württemberg öffnen: Großer Ansturm auf Wintersportgebiete erwartet
Am Feldberg im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb gehen die Skilifte wieder in Betrieb. Wintersportfans bieten sich am Wochenende beste Bedingungen: Wieder soll es im Land schneien.

Frost und Kälte machen vielen Autofahrern und Fußgängern auch zum Dezemberstart das Leben zu schaffen - für Wintersportfans bieten die kalten Temperaturen jedoch optimale Bedingungen. Auf der Schwäbischen Alb können sie auf den ersten Pisten ihrem Hobby in der kalten Jahreszeit nachgehen. In dem Mittelgebirge in Süddeutschland sind Stand Freitagmittag drei Skigebiete im Landkreis Reutlingen offen, wie das Portal "Skiresort.de" mitteilt.
Lifte in Römerstein und Münsingen bringen Wintersportler hoch
In Donnstetten (Römerstein) bringen zwei Lifte Skifahrer und Snowboarder auf die Berghöhen. Hier ist die ein Kilometer lange Skipiste zur Hälfte geöffnet. In Dottingen (Münsingen) gelangen Skisportbegeisterte mit einem Lift auf die zwei Kilometer langen Skipisten. In beiden Orten liegt rund 20 Zentimeter hoher Schnee.
Auch in Holzelfingen (Lichtenstein) in der Wintersport Arena ist das Skigebiet geöffnet. Interessierte Skifahrer können sich hier die drei Kilometer langen Pisten hinunterstürzen. Zwei von fünf Liften sind aktuell nutzbar.
Großer Ansturm auf den Feldberg erwartet
Auch auf dem Feldberg haben am Freitag rund die Hälfte der 17 Lift- und Bahnanlagen den Betrieb aufgenommen. "Es ist schon einiges los. Die Schneeverhältnisse sind wunderbar", sagte der Chef der Feldbergbahnen, Julian Probst in Todtnau (Landkreis Lörrach).
Auf dem knapp 1.500 Meter hohen Feldberg lagen zwischen 60 und 70 Zentimeter Schnee. Doch je besser die Bedingungen sind, desto höher wird der Ansturm erwartet. Geschäftsführer Probst empfiehlt deshalb, Tickets online zu kaufen.
Auch Seibelseckle, Ruhestein und Unterstmatt nehmen Betrieb auf
Das Skigebiet auf dem Feldberg bezeichnet sich selbst als das größte in Deutschland nördlich der Alpen. Die vergangene Saison verlief nach eigenen Angaben jedoch sehr durchwachsen, es fehlte zeitweise an Schnee. Bereits Mitte der Woche hatten aufgrund anhaltender Schneeschauer die Lifte der Schwarzwald-Gebiete Seibelseckle und Ruhestein sowie Unterstmatt nahe Bühl im Nordschwarzwald den Betrieb aufgenommen.
Bis zu Minus 12 Grad am Wochenende
Die Wetteraussichten bleiben für Hobbyskisportler am Wochenende verheißungsvoll. Bis zum Samstag prognostiziert der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor allem im Südosten von Baden-Würrtemberg teils kräftigen Schneefall mit Glätte. Im Bergland erwarten die Meteorologen Temperaturen von bis zu Minus 5 Grad. Ein Großteil des Schnees werde hier, wie auch im höheren Flachland, liegen bleiben, hieß es.
In der Nacht zum Sonntag geht es frostig weiter. Die Temperaturen im Bundesland fallen laut dann laut DWD auf bis zu Minus 12 Grad.