Stimme+
Das Wichtigste am Morgen
Lesezeichen setzen Merken

News-Ticker für Baden-Württemberg: Angeklagte wollen im "Reichsbürger"-Prozess aussagen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

In Stuttgart geht der "Reichsbürger"-Prozess weiter. Außerdem steht ein Prozess gegen Unternehmer Erwin Müller an – in unserem News-Ticker für Baden-Württemberg werfen wir einen Blick auf die aktuelle Nachrichtenlage.

von dpa und unserer Redaktion

Was wird heute wichtig in Baden-Württemberg? Stimme.de gibt einen Überblick über die relevantesten News zum Start in den Montag, 6. Mai.

Nach Aufstieg auch Klassenerhalt: 1. FC Heidenheim bleibt in der 1. Fußball-Bundesliga

7.15 Uhr: Für Trainer Frank Schmidt ist der Klassenerhalt in der Fußball-Bundesliga eine vergleichbare Leistung wie der Aufstieg vor einem Jahr. "Das überstrahlt alles. Es ist etwas unfassbar Tolles. Das war nicht so zu erwarten, aber es ist absolut verdient. Es ist schön", sagte Schmidt am Sonntagabend nach dem 1:1 (0:1) gegen den FSV Mainz 05.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

"Wir sind Aufsteiger. Uns ist nicht so viel zugetraut worden", so der Trainer. Die Spiele gegen SC Freiburg und den 1. FC Köln wolle das Team dennoch seriös bestreiten. "Wir werden jetzt nicht drei Wochen durchfeiern, das kommt am Ende", sagte Schmidt. Theoretisch ist für den Tabellenzehnten sogar noch eine Teilnahme am internationalen Wettbewerb möglich.

Regen in Baden-Württemberg – Tief Helga verursacht Gewitter

7 Uhr: Das Tief Helga bringt laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) kühle und feuchte Luft nach Baden-Württemberg. Am Montagmittag sowie am frühen Nachmittag werden Gewitter wahrscheinlich – allerdings eher südlich der Donau. 

Am Himmel sind viele Wolken zu sehen, die immer wieder Regenschauer mit sich bringen. An der Tauber kann es dennoch bis zu 19 Grad warm werden, so der DWD. In Heilbronn sind laut wetter.net bis zu 15 Grad möglich.

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Klage um Pflichtanteil: Adoptionskinder verklagen Drogerie-Unternehmer Erwin Müller

6.45 Uhr: Drei Adoptivkinder des Drogerie-Unternehmers Erwin Müller fordern ihren Pflichtteil des Erbes und klagen deswegen gegen den 91-Jährigen und seine Frau Anita. Nach Angaben des Landgerichts geht es um einen Vertrag, in dem die drei erwachsenen Adoptierten auf ihren Pflichtteil verzichtet haben. Beginnen soll die Verhandlung am Montag um 14 Uhr.

Erwin Müller ist Drogerie-Unternehmer.
Erwin Müller ist Drogerie-Unternehmer.  Foto: Henning Kaiser/dpa

Der gelernte Friseur Erwin Müller richtete 1953 nach Firmenangaben in der elterlichen Wohnung im bayerischen Unterfahlheim seinen ersten Salon ein. Ab 1966 bot Müller im Salon auch Kosmetik und Drogerieartikel an. 1969 soll Müller von einer Rundreise durch Kanada und die USA die Idee von Drugstores mit Waren des täglichen Bedarfs mitgebracht haben.

1973 eröffnete er demnach in Ulm schließlich seinen ersten reinen Drogeriemarkt. Heute hat die Drogeriekette eigenen Angaben zufolge rund 35.000 Mitarbeiter und mehr als 900 Filialen in Europa.

"Reichsbürger"-Prozess geht in Stuttgart weiter: Angeklagte aus Gruppe um Prinz Reuß wollen aussagen

6.15 Uhr: Im Prozess gegen die mutmaßliche Verschwörergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß könnten sich an diesem Montag ab 9 Uhr Angeklagte öffentlich zu den Vorwürfen äußern. Zwei der neun angeklagten Männer hatten beim Prozessauftakt vor einer Woche mitgeteilt, dass sie sich zur Person und zur Sache äußern wollen. 


Brand in Weinheim: Sechsstelliger Schaden an Mehrfamilienhaus

6 Uhr: Am Sonntagabend ist in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) ein Brand ausgebrochen. Gegen 22.30 Uhr rückten die Einsatzkräfte zu dem Feuer, das im siebten Stock eines Mehrfamilienhauses ausgebrochen war, aus. Die Löscharbeiten dauerten laut Polizeibericht mehr als zwei Stunden. Eine Person erlitt eine Rauchvergiftung – alle anderen Hausbewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen.

Nach dem Einsatz konnten die Anwohner in das Haus zurück kehren. Der Sachschaden liegt laut ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch unklar. Dazu werde es Ermittlungen geben.

 

  Nach oben