Millionenschaden nach Großbrand in Einkaufscenter in Mosbach-Neckarelz
Ein Einkaufszentrum in Mosbach-Neckarelz gerät am Montag in Brand. Auch am Tag danach ist die Feuerwehr noch mit Löscharbeiten beschäftigt. Unterdessen beginnt die Suche nach der Brandursache.

Update: Dienstag, 12. März, 9.32 Uhr: Die Feuerwehr war um 9.30 Uhr immer noch für Nachlöscharbeiten vor Ort, um einzelne Glutnester zu löschen. Wann diese beendet sind, kann noch nicht abgesehen werden, sagte Manuel Unser, Pressesprecher der Polizei Heilbronn, der Heilbronner Stimme. In einer nahegelegenen Kaufland-Filiale kann am Dienstag wieder ganz normal eingekauft werden.
Wie hoch der Schaden genau ausfällt, darauf wollte sich die Polizei nach jetzigem Stand noch nicht festlegen. Als ersten Schritt müssten die betroffenen Geschäfte wie der ausgebrannte Rewe-Supermarkt dazu eine Inventarliste erstellen. Die Schadenssumme soll sich laut Polizei im Millionenbereich bewegen. Dass der Schaden womöglich in die zweistellige Millionenhöhe gehe, wollte die Polizei nicht bestätigen.
Update: Dienstag, 12. März, 6.40 Uhr:
Die Löscharbeiten am in Brand geratenen Einkaufzentrum in Mosbach-Neckarelz im Neckar-Odenwald-Kreis dauern bis zum Dienstagmorgen an. "Es werden noch einzelne Glutnester nachgelöscht", erklärt ein Polizeisprecher auf Nachfrage. Polizei und Feuerwehr rechnen damit, dass die Arbeiten noch bis 8 Uhr andauern werden. Seit 6 Uhr sei die Pfalzgraf-Otto-Straße am Einkaufszentrum wieder freigegeben. Auch die B27, die am Montagabend gesperrt war, ist nun wieder befahrbar. Sowohl zur Brandursache als auch dem Sachschaden gab es keine neuen Informationen.
Beim Brand sei die Feuerwehr mit ungefähr 140 Einsatzkräften und 32 Fahrzeugen vor Ort gewesen. Diese hatten Unterstützung von 22 Personen des Technischen Hilfswerks (THW) mit vier Fahrzeugen, sechs Beamten der Bundespolizei, 40 weiteren Polizeibeamten und einem Polizeihubschrauber. Dieser sei für die Vorhersage der Rauchentwicklung im Einsatz gewesen. Außerdem habe man so den Überblick über das große Gebäude behalten, so der Polizeisprecher.
Brand in Mosbach-Neckarelz: Feuerwehr löscht noch am Morgen danach
In Mosbach-Neckarelz im Neckar-Odenwald-Kreis ist es am Montag zu einem Großbrand in einem Einkaufszentrum gekommen. Verletzt wurde nach ersten Informationen niemand.
Kurz nach 16.15 Uhr wurde der Brand eines Supermarktes im nördlichen Bereich des Einkaufszentrums gemeldet, teilt ein Sprecher des Polizeipräsidiums Heilbronn auf Nachfrage mit. Die Feuerwehr habe versucht, ein Übergreifen auf die restlichen Gebäudeteile in der Pfalzgraf-Otto-Straße zu vermeiden. Vorsorglich sei das Odenwaldzentrum evakuiert worden. Der Parkplatz wurde geräumt.
Großbrand in Supermarkt in Mosbach-Neckarelz: Mehr als 120 Feuerwehrleute sind im Einsatz
Gegen Abend stand der komplette Komplex in Flammen. Der Bereich um das Einkaufszentrum sei weiträumig abgesperrt worden. Wie es zu dem Brand kam, ist derzeit unklar. Die Feuerwehr war mit mindestens 120 Kräften am Brandort. Mindestens 20 Streifen und ein Polizeihubschrauber waren im Einsatz. Nach Angaben des Polizeisprechers dürfte der Schaden bei mehreren Millionen Euro liegen.
Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Polizei sperrte die Bundesstraße 27 ab. Verkehrsteilnehmer wurden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Rauchsäule war kilometerweit - unter anderem bis Heilbronn - zu beobachten.
Der Polizeisprecher geht davon aus, dass die Löscharbeiten bis spät in die Nacht andauern werden. Wie es zu dem Brand kam, wird ein Brandsachverständiger der Polizei ermitteln.
Nina- und Katwarnapps schlagen Alarm
Die Warnapps Nina und Katwarn veröffentlichten am Montagabend eine Meldung, in der Bürger vor einer Rauchwolke wegen des Großbrands gewarnt wurden. Wörtlich hieß es bei Nina unter anderem: „Meiden Sie das Gebiet und umfahren Sie das Gebiet weiträumig.“ Als betroffene Gemeinden wurden Mosbach, Billigheim, Elztal, Obrigheim, Haßmersheim und Neckarzimmern genannt.
Vor starker Rauchentwicklung wurde am Abend auch im Gemeindegebiet Schöntal im Hohenlohekreis gewarnt. Fenster sollten geschlossen, und Lüftungsanlagen sowie Klimaanlagen ausgeschaltet bleiben.