Stimme+
Stuttgart
Lesezeichen setzen Merken

Cannstatter Wasen: So teuer ist in diesem Jahr die Maß Bier

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Am 22. September eröffnet der 176. Cannstatter Wasen in Stuttgart. Bierpreise, Höhepunkte und Öffnungszeiten – die wichtigsten Fragen und Antworten zum Volksfest im Überblick.

Von Amelie Eberl

Am Freitag, 22. September, eröffnet der 176. Cannstatter Wasen in Stuttgart. Bis zum 8. Oktober können Besucher in den Festzelten feiern, Fahrgeschäfte ausprobieren oder die kulinarischen Angebote testen. Alles, was Sie vor dem Besuch wissen sollten:

Wie viel kostet eine Maß?

Die Preise für einen Liter Bier variieren von Festzelt zu Festzelt. In diesem Jahr steigen die Preise im Vergleich zum Vorjahr auf zwischen 13,40 Euro und 14,20 Euro. Hier die Preise von einigen der Zelte:

  • Zum Wasenwirt: 13,40 Euro (Stuttgarter Hofbräu)
  • Grandls Hofbräu: 13,60 Euro (Stuttgarter Hofbräu)
  • Schwabenwelt: 13,90 Euro (Schwaben Bräu Volksfestbier)
  • Göckelesmaier: 13,60 Euro (Wulle Festbier)
  • Almhütte Royal: 13,60 Euro (zweimal 0,5-Liter Krüge Stuttgarter Hofbräu)
  • Fürstenberg Festzelt: 13,60 Euro (Fürstenberg)

Zum Vergleich: Auf dem Münchner Oktoberfest gibt es die Maß für bis zu 14,90 Euro, der günstigste Liter Bier kostet dort 12,60 Euro.

Gibt es Möglichkeiten, um zu sparen? 

Die verschiedenen Wasen-Festzelte bieten Aktionstage, an denen Besucher sparen können. Bei "Zum Wasenwirt" gibt es beispielsweise an "Sparbiertagen" zu jeder gekauften Maß eine gratis. Unter der Woche kostet eine Maß im "Göckelsmaier" nur 9,90 Euro. In der „Almhütte Royal“ sind jeden Tag 10-Liter-Bierfässer für 125 Euro erhältlich. Am 25. September ist "VVS-Wasentag", an dem alle Personen mit gültigem VVS-Ticket Vergünstigungen erhalten. An diesem Tag sind außerdem im "Klauss und Klauss"-Festzelt 10-Euro-Wertmarken im Wert einer 20-Euro-Marke erhältlich.

 

Wann hat das Volksfest geöffnet?

Mit Ausnahme des Auftakts und des Finales hat der Cannstatter Wasen wochentags von 12 bis 23 Uhr , samstags von 11 Uhr bis 24 Uhr und an Sonntagen von 11 bis 23 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten der Festzelte gibt es auf deren Websites.


Welche Veranstaltungen finden statt?

Freitag, 22. September, 16 Uhr: Eröffnungsfeier und Fassanstich

Sonntag, 24. September, 11 Uhr: Traditioneller Volksfestumzug

Mittwoch, 27. September und 4. Oktober, ab 12 Uhr: Familientag

Sonntag, 8. Oktober, 21:30 Uhr: Musikfeuerwerk

Genaue Informationen zu diesen und weiteren Terminen finden Sie hier. 

 

Wie ist der Wasen erreichbar?

Das Gelände des Volksfests in Bad-Cannstatt ist mit Regio- und S-Bahn, Bus und U-Bahn erreichbar.

Mit den S-Bahn-Linien S1, S2 und S3, sowie den Regio-Bahnen RE90, MEX12, MEX13, MEX16, MEX18, MEX19 und MEX90 ist der Bad Cannstatter Bahnhof zu erreichen. Von dort kommen die Besucher in wenigen Minuten zu Fuß zum Wasen-Gelände. 

An allen Tagen fährt die Sonderlinie U11 bis zu den Haltestellen "Cannstatter Wasen" und "NeckarPark (Stadion)". Wochentags sind diese Haltestellen auch mit der Linie U19 erreichbar. Die Linien U1, U2, U13 und U16 fahren bis Bad-Cannstatt "Mercedesstraße" und "Wilhelmsplatz". Von von diesen Haltestellen ist das Gelände fußläufig erreichbar.

Die Stationen "NeckarPark (Stadion)" und "Wilhelmsplatz" werden von der Buslinie 45 und dem Nachtbus N5 angefahren. Zudem fahren die Nachtbusse N4 und N6 am "Wilhelmsplatz" ab. 

Nähere Informationen zum Fahrplan finden Sie auf der Website des SSB. 

Besucher, die mit dem Auto anreisen, müssen die Park-and-Ride-Plätze oder die Parkplätze des NeckarParks nutzen.

 

Wie viele Besucher werden erwartet?

Nach Schätzungen der Festwirte zählte der Cannstatter Wasen im vergangenen Jahr rund drei Millionen Besucher. "Zufrieden wäre ich in diesem Jahr mit 3 Millionen, glücklich wäre ich über 3,5 Millionen Menschen", so Andreas Kroll von der Veranstaltungsgesellschaft in.stuttgart.

 

Ist das Wasen-Gelände rollstuhlgerecht?

Das Volksfest bietet Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Auf dem Gelände befindet sich ein Behindertenparkplatz mit ebenerdigem Übergang auf den Wasen, eine Zuweisung mit gültigem Behindertenausweis erfolgt durch das Ordnungspersonal. Mit den Linien U11 beziehungsweise U19 direkt zum NeckarPark ist eine behindertengerechte ÖPNV-Anbindung gewährleistet. Zudem gibt es betreute und kostenfreie Behindertentoiletten. Nach Absprache können beispielsweise Bierbänke entfernt werden, um Rollstuhlfahrern Platz zu bieten. 

 

Was tun, wenn ich etwas verloren habe?

Das Volksfest verfügt über ein Fundbüro, das sich in einem Container neben der Wasenwache zwischen dem Festzelt "Zum Wasenwirt" und dem Verwaltungsgebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft befindet. Wochentags hat es ab 12 Uhr, an Wochenenden ab 11 Uhr geöffnet. Beim Abholen verlorengegangener Gegenstände fällt eine Gebühr von fünf Euro an. 

 

Wie steht es mit den restlichen Preisen?

Auch die Preise für Attraktionen, Essen und sonstige Vergnügungen steigen in diesem Jahr. Die Veranstalter führen dies auf die Inflation und die steigenden Platzmieten zurück. "Verschenken können wir uns nicht", so Mark Roschmann, Landesvorsitzender des baden-württembergischen Schaustellerverbands. Man versuche allerdings trotzdem die Preise moderat zu halten. 

 

 

  Nach oben