App von Transnet-BW zur Vermeidung von Stromengpässen schlägt an
Transnet-BW ruft die Bürger dazu auf, aktiv bei der Vermeidung von Stromengpässen mitzuhelfen. Am Mittwoch (8.12.) schlug die App das erste Mal an.
Ein flächendeckender Blackout ist in Deutschland Experten zufolge in diesem Winter nicht zu befürchten. Gleichwohl bereiten sich Netzbetreiber wie Transnet-BW auf zeitweise und regional begrenzte Stromabschaltungen vor.
Stromnetz soll stabil gehalten werden
Um das Stromnetz stabil zu halten, hat Transnet-BW daher die kostenlose App Stromgedacht entwickelt. Über die App werden die Nutzer informiert, wenn eine angespannte Netzsituation erwartet wird, und aufgefordert, in einem bestimmten Zeitraum möglichst wenig Strom zu verbrauchen.
Erstmals sprang nun die Ampel der App auf Rot. Nutzer wurden aufgefordert, am Mittwoch zwischen 14 und 15 Uhr so wenig Strom wie möglich zu verbrauchen. Die App-Nutzer haben laut Transnet-BW aktiv dazu beigetragen, das Stromnetz im Südwesten stabil zu halten.