Stimme+
Stuttgart
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

500 Linksextremisten aus Südwesten bei G20-Gipfel

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Etwa 500 gewaltbereite Linksextremisten aus Baden-Württemberg sind beim G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg gewesen. Dies erklärte das Innenministerium in einer Antwort auf eine Große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion.

Von Michael Schwarz

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl äußert sich in einer Landtagsanfrage umfassend zum Thema Linksextremismus. Darin erklärt er, beim G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg seien etwa 500 gewaltbereite Linksextremisten aus Baden-Württemberg gewesen.Hinweise darauf, dass Studentengruppe aus dem Land nach Hamburg gefahren seien, hab er hingegen keine. Weiter sagt Strobl, in Baden-Württemberg gebe es aktuell 137 Ermittlungsverfahren im Bereich des Linksextremismus.

Aus Baden-Württemberg waren etwa 500 gewaltbereite Linksextremisten beim G20-Gipfel Anfang Juli in Hamburg. Dies erklärt Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) in der Antwort auf eine große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zum Linksextremismus. Die Anfrage, die in der nächsten Sitzung des grün-schwarzen Kabinetts behandelt wird, liegt der Heilbronner Stimme vor. „An den Protesten gegen den G20-Gipfel 2017 in Hamburg beteiligten sich nach Erkenntnissen der Sicherheitsbehörden etwa 500 von insgesamt 820 gewaltorientierten Linksextremisten aus Baden-Württemberg“, erklärt Strobl. Bislang bekannt war, dass mehr als 1100 Polizisten aus dem Südwesten in Hamburg im Einsatz waren. 73 wurden verletzt. 

Frage zu Studenten

Weiter wollen die CDU-Parlamentarier wissen, ob Strobl Informationen darüber hat, ob Studenten aus Baden-Württemberg bei den Protesten gegen den G20-Gipfel beteiligt waren. Hier erklärt Strobl: „Die Landesregierung hat keine Erkenntnisse davon, dass Studierendengruppen oder –vereinigungen von baden-württembergischen Hochschulstandorten zu den Demonstrationen nach Hamburg gefahren sind.“ Ob einzelne Studierende teilgenommen hätten, entziehe sich „der Erkenntnis der Landesregierung“. Aufrufe an den Südwest-Hochschulen zur Teilnahme an dem Gipfel sind laut Strobl auch nicht bekannt. Zudem erklärt der CDU-Minister: „Züge oder sonstige Mitfahrgelegenheiten wurden von Verfassten Studierendenschaften beziehungswiese –vereinigungen oder Studierenden anlässlich des G20-Gipfels nicht organisiert.“

Außerdem äußert sich der CDU-Minister in der Anfrage auch zu aktuellen Ermittlungen gegen Linksextremisten im Südwesten. Strobl: „Die Polizei Baden-Württemberg ermittelt derzeit unter Sachleitung der jeweils zuständigen Staatsanwaltschaften in 137 Ermittlungsverfahren, bei welchen sowohl der Täter als auch die verfolgte Handlung dem linksextremistischen Spektrum zuzuordnen sind.“

 

Nach oben  Nach oben