Stimme+
Lesezeichen setzen Merken

„Offen bleiben“ folgt auf „oben bleiben“

  
Erfolgreich kopiert!

Stuttgart - Aus „oben bleiben“ wird „offen bleiben“: Nachdem der Stuttgarter Fernsehturm aus Brandschutzgründen für Besucher geschlossen wurde, können sich die Menschen in der Landeshauptstadt mit neuen Buttons für das Wahrzeichen stark machen.


 

Stuttgart - Aus „oben bleiben“ wird „offen bleiben“: Nachdem der Stuttgarter Fernsehturm für Besucher geschlossen ist, können sich die Menschen in der Landeshauptstadt mit neuen Buttons für ihr Wahrzeichen stark machen. Mitarbeiter und Fans des Turms haben den Slogan „offen bleiben“ auf Buttons gedruckt und verteilen ihn nun.

Der Spruch erinnert nicht ganz zufällig an das Kampagnen-Motto „oben bleiben“. Mit ihm hatten es die Stuttgart-21-Gegner monatelang geschafft, ihre Botschaft gegen den geplanten Tiefbahnhof vielfach an den Jacken und auf den Taschen der Bürger zu platzieren.

Der Stuttgarter Fernsehturm war vor rund einer Woche überraschend für Besucher geschlossen worden, weil bei einer Routineüberprüfung das Fehlen ausreichender Fluchtwege im Brandfall aufgefallen war. Ein Brandschutzsachverständiger soll nun nach möglichen Lösungen suchen.

 

Hintergrund: Der Stuttgarter Fernsehturm

Der Stuttgarter Fernsehturm ist das Wahrzeichen der Landeshauptstadt und gilt als Vorbild für viele später erbaute Türme.

Zahlen und Fakten:

  • Bauzeit: 1954-1956

  • Kosten damals: rund 4,2 Millionen Mark

  • Architekt: Fritz Leonhardt Fritz Leonhardt

  • Betreiber: Südwestrundfunk (SWR)

  • Höhe des Turms: 217 Meter, Aussichtsplattform auf dem Turmkorb in 150 Metern Höhe

  • Fahrzeit des Aufzugs zur Plattform: rund 36 Sekunden

  • Im Turmkorb: Ein Café, ein temporäres Theater, Technik des SWR

  • Besucher: Rund 350.000 pro Jahr


Historisches:

  • Juni 1954: Baubeginn für den damals einmaligen Turm

  • Oktober 1955: Beginn des Fernsehsendebetriebs

  • Mai 1956: Bundespräsident Theodor Heuss besucht den Turm

  • März 1957: Der einmillionste Besucher wird begrüßt

  • Mai 1965: Die Stadt Stuttgart empfängt Königin Elisabeth II. auf dem Turm

  • März 2006: Im Jubiläumsjahr wird der 25-millionste Besucher begrüßt; der Fernsehturm strahlt ab diesem Jahr jedoch nur noch Radioprogramm aus

 

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben