Kanzlerin Merkel geht im neuen Mercedes-Benz-Museum auf Zeitreise
|
2 Min
x
Erfolgreich kopiert!
Zusammen mit DaimlerChrysler-Konzernchef Dieter Zetsche und Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel an diesem Freitag (19. Mai) das neue Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart.
Von Frank Heidmann, dpa
Foto: Foto: dpa
Stuttgart - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begibt sich an diesem Freitag (19. Mai) auf eine Zeitreise: Zusammen mit DaimlerChrysler-Konzernchef Dieter Zetsche und Ministerpräsident Günther Oettinger (CDU) eröffnet sie das neue Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, das die 120-jährige Geschichte der "Erfinder des Automobils" dokumentiert.
160 Fahrzeuge vom ersten Automobil der Welt über den Bus der deutschen Fußball-Weltmeister von 1974 bis zum aktuellen Formel- 1Renner werden in dem nach Mercedes-Angaben größten Automobilmuseum der Welt gezeigt. Den Begriff Zeitreise können Besucher ganz sinnlich erleben. Wenn die Kanzlerin im Fahrstuhl 42 Meter hoch in den ersten Ausstellungsraum schwebt, werden darin Bilder zur Geschichte von Mercedes-Benz gezeigt, begleitet von aktuellen Verkehrsgeräuschen vom Tonband. Oben angekommen, hört man nur noch Pferdegetrappel - die Besucher sind im Jahr 1886 angekommen, der Zeit von Gottlieb Daimler und Carl Benz, als noch die Pferdekutschen dominierten.
Foto: Foto: dpa
Das spektakuläre Gebäude des niederländischen Architekten Ben van Berkel hat rund 150 Millione Euro gekostet und steht direkt vor dem Stammwerk Untertürkheim. Dort gab es seit 1923 ein Werks-Museum, das in letzter Zeit aber aus allen Nähten geplatzt war. Museumschef MaxGerrit von Pein erwartet jährlich etwa 750 000 Besucher _ die ersten können sich am Samstag und Sonntag bei freiem Eintritt ein Bild von dem neuen Wahrzeichen der Automobilstadt Stuttgart machen. Schon in einem Jahr wird dort auch das neue Porsche-Museum eingeweiht.
Konzernchef Dieter Zetsche wird nach Ansicht von Beobachtern die Eröffnung nutzen, die in letzter Zeit etwas ramponierte Strahlkraft der Marke Mercedes-Benz aufzupolieren. Schließlich hat die Münchner Konkurrenz von BMW die Stuttgarter erstmals deutlich überholt. von Pein gibt sich vor der Eröffnung dennoch sehr selbstbewusst: "Wir sind der älteste Automobilhersteller der Welt und unser Unternehmen hat die Entwicklung des Automobils zu allen Zeiten entscheidend geprägt, beeinflusst und gesteuert".
Foto: Foto: dpa
Auf 16 500 Quadratmetern Fläche sind 80 Personenwagen, 40 Nutzfahrzeuge sowie 40 Renn- und Rekordwagen ausgestellt. Das holländische Architektenteam entwarf ein komplexes Gebäude, das im Inneren mit ihrer Doppelhelix die Struktur einer DNA-Spirale nachempfunden ist. Alle Außenwände sind zum Teil doppelt gekrümmt, keine der 1800 Glasscheiben gleicht der anderen. Der äußerst komplexe Bau konnte nur mit Hilfe ausgeklügelter Software realisiert werden und gilt schon jetzt als Anziehungspunkt für Architekturinteressierte.
Foto: Foto: dpa
Die Besucher können zwei Rundgänge unternehmen, die beliebig kombinierbar sind. Der eine führt zu sieben "Mythos-Räumen", die die Geschichte der Marke Mercedes-Benz in Themen und Epochen darstellt "Pioniere _ Die Erfindung des Automobil" heißt etwa der erste Raum. Fünf "Collection-Räume" wie die "Galerie der Reisen" oder die "Galerie der Helden" zeigen die Vielfalt der Fahrzeuge und Marke. Beide Rundgänge enden in einer spektakulären Steilkurve, die Rennfahrzeuge vom Mercedes-Silberpfeil bis zur Formel-1 präsentieren. Angeschlossen an das Museum ist das Mercedes-Benz-Markencenter mit der Neuwagenkollektion, Werkstätten und einer Eventfläche für bis zu 30 000 Menschen. Hier wird sich während der Fußball-WM auch das "Baden-Württemberg-Haus" für Promis, Politiker und Medien befinden.
Foto: Foto: dpa
Nach den Tagen der offenen Tür ist das Mercedes-Benz-Museum vom 23. Mai an täglich von Dienstag bis Sonntag geöffnet (Montag geschlossen). Der Eintritt kostet acht Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen nichts. (Internet: www.mercedes-benz-museum.de) dpa
Traurig, aber keine Sorge: Sie können natürlich trotzdem weiterlesen.
Schließen Sie einfach diese Meldung und sichern Sie sich das andere exklusive Angebot auf der Seite. Bei Fragen hilft Ihnen unser Kundenservice unter 07131/615-615 gerne weiter.