Zell am Harmersbach (dpa/lsw)
Lesezeichen setzen Merken

«Der größte Fehler»: Geldbörsendieb schreibt Brief voll Reue

  
audioAnhören
Erfolgreich kopiert!

Das Portemonnaie hatte er geplündert und in den Rathaus-Briefkasten geworfen. Doch dann plagten ihn offenbar Gewissensbisse. Was der Täter der Polizei mit dem Schreiben sonst noch geschickt hat.

Ein Mensch hat eine Geldbörse gestohlen, das Geld aber nun zurückgegeben. (Symbolbild)
Ein Mensch hat eine Geldbörse gestohlen, das Geld aber nun zurückgegeben. (Symbolbild)  Foto: Hannes P Albert/dpa

«So etwas ist mir noch nie passiert und wird mir auch nie wieder passieren! MfG»: Mit einem handschriftlichen Brief und fast 300 Euro in bar hat ein Geldbörsen-Dieb sich bei der Polizei in Mittelbaden gemeldet. In dem Schreiben schildert er, wie es zu dem Vergehen kam.

«Betr: Diebstahl Geldbörse am Waschpark»

Als er den Kassenautomaten eines Waschparks in Zell am Harmersbach (Ortenaukreis) verlassen habe, sei ihm eine Geldbörse am Boden aufgefallen. Er habe gedacht, seine sei ihm heruntergefallen - und sie mitgenommen. Erst später habe er bemerkt, dass es gar nicht sein Portemonnaie war.

«In einer Kurzschluß Reaktion entnahm ich das Geld und warf den Geldbeutel beim Rathaus in den Briefkasten», heißt es weiter. «Ich weiss, dass dies der größte Fehler war den ich machen konnte.»

Ferner bittet der Verfasser darum, das Geld dem Besitzer zu übergeben. Überschrieben ist der Brief, von dem die Polizei ein Foto veröffentlicht hat, sehr förmlich mit: «Betr: Diebstahl Geldbörse am Waschpark».

Polizei legt Fall zu den Akten

Dank dieser außergewöhnlichen Rückgabe habe der Geschädigte nun sowohl seine Geldbörse als auch den vollständigen Inhalt zurückerhalten, teilte die Polizei jetzt mit. Die Tat hatte sich demzufolge am 19. September ereignet.

Für die Ermittler hat sich der Fall damit erledigt, sie schreiben: «Ende gut - alles gut!» Zwar handele es sich um eine vollendete Tat, sagte ein Polizeisprecher. Aber ein Gutachten zur Analyse von Handschriften wäre teuer, der Aufwand in der Abwägung zu groß. «Der Mensch hat Reue gezeigt, alles zurückgegeben», erklärte der Sprecher. Das schlechte Gewissen reiche in diesem Fall aus.

  Nach oben