Talbrücke ist Spitzenreiter
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Höchste Brücke Deutschlands: So hoch ist die Kochertalbrücke im Kreis Schwäbisch Hall

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Kochertalbrücke bei Schwäbisch Hall ist die höchste Brücke Deutschlands. Ein Detail machte sie zeitweise zu einem weltweiten Spitzenreiter. Was man über das Bauwerk wissen sollte.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Brücken sind längst nicht mehr reine Überquerungshilfen: Sie sind aufgrund ihrer schwindelerregenden Höhe ein Hingucker und fallen oftmals durch ihre besondere Bauweise auf. Die beeindruckendste Brücke ist die Kochertalbrücke bei Geislingen im Kreis Schwäbisch Hall – denn sie ist die höchste Talbrücke Deutschlands. 

Lange Zeit lag die Kochertalbrücke in einem bestimmten Bereich sogar auf Platz Eins der Welt. Diese Details sollte man über die Brücke kennen.

Kochertalbrücke bei Schwäbisch Hall ist höchste Brücke Deutschlands

Deutschlands Brücken-Spitzenreiter ist die Kochertalbrücke im Kreis Schwäbisch Hall: Das Bauwerk ist mit 185 Metern die höchste Brücke Deutschlands und erhebt sich über das namensgebende Kochertal. Die Brücke überragt sogar den höchsten Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster, um sechs Meter, wie es in einem Beitrag zur Denkmalpflege in Baden-Württemberg heißt.

Die Kochertalbrücke bei Geislingen in Schwäbisch Hall ist die höchste Brücke Deutschlands. Ein Detail machte sie zeitweise zu einem weltweiten Spitzenreiter.
Die Kochertalbrücke bei Geislingen in Schwäbisch Hall ist die höchste Brücke Deutschlands. Ein Detail machte sie zeitweise zu einem weltweiten Spitzenreiter.  Foto: IMAGO/imageBROKER/A. Scholz

Zeitweise rangierte die Kochertalbrücke in einem bestimmten Bereich weltweit auf dem ersten Platz: Bis zum Jahr 2004 hatte die Kochertalbrücke nämlich weltweit die höchsten Brückenpfeiler. Dann wurde sie vom Viadukt von Millau abgelöst, einer Schrägseilbrücke in Südfrankreich.

Höchste Brücke Deutschlands liegt auf der A6 zwischen Heilbronn und Nürnberg

Die Kochertalbrücke im Kreis Schwäbisch Hall ist nach einem Nebenfluss des Neckars bekannt. Sie ist 1128 Meter lang und quert die Autobahn 6 zwischen Heilbronn und Nürnberg. Als Teilstück der Europastraße E50 zwischen Brest (Frankreich) und Machatschkala (Russland) stellt sie ein wichtiges Verbindungsstück zwischen West- und Osteuropa dar, informiert das Land Baden-Württemberg auf seiner Website. 

Weil die Brücke für die Gegend offenbar so bedeutend ist, ist sie im Wappen der Gemeinde Braunsbach verewigt. Ein Brückenmuseum in Geislingen informiert außerdem über den Bau der Brücke. 

Die Kochertalbrücke bei Geislingen im Kreis Schwäbisch Hall wird bald 50 Jahre alt: Erbaut wurde sie von 1976 bis 1979 von einer Arbeitsgemeinschaft der Unternehmen Züblin, DYWIDAG und Wayss & Freytag. Am 18. Dezember 1979 für die Brücke schließlich für den Autobahnverkehr freigegeben. Die Baukosten betrugen damals 79,2 Millionen D-Mark, was heute etwa 90,7 Millionen Euro entspricht.

Teure Instandsetzung: Kochertalbrücke für über 22 Millionen Euro saniert

Die Kochertalbrücke ist prägend für die Region im Kreis Schwäbisch Hall und den Heilbronner Raum. Um das Bauwerk zu erhalten, haben der Bund und das Land in den Jahren 2013 und 2015 viel Geld investiert. Etwa 22,4 Millionen Euro kostete die Instandsetzung der Kochertalbrücke, informiert das Land Baden-Württemberg online. Die Sanierung wurde 2016 mit dem Deutschen Brückenbaupreis ausgezeichnet.

Nach oben  Nach oben