Glühwein-Preise 2025 im Vergleich – wird es in Heilbronn teurer?
Auf einigen Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg steigen die Glühweinpreise leicht. Wo Besucher mehr zahlen, wie viel der Becher in Heilbronn kosten wird und wo die Preise stabil bleiben.
Der Aufbau der Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg ist in den letzten Zügen und in wenigen Tagen ist es dann wieder so weit: Die Märkte öffnen und verströmen Zimt- und Glühweinduft. Glühwein gehört zu den absoluten Klassikern auf den zahlreichen Märkten. Die Besucher müssen sich vereinzelt in diesem Jahr auf eine moderate Erhöhung des Preises für das beliebte Heißgetränk einstellen. Wie ist die Lage in Heilbronn?
Glühwein-Preis 2025 in Baden-Württemberg: Wo der Becher teurer wird
In Konstanz am Bodensee wurde der Preis leicht angehoben. Hier kostet die Tasse Glühwein nun im Schnitt 4,50 Euro, wie der Veranstalter mitteilte. Es sei teilweise von 4,00 auf 4,50 Euro und von 4,50 auf 5,00 Euro erhöht worden. Der Markt, der am 27. November öffnet, habe bereits 2024 komplett auf Mehrweg umgestellt. Das Pfand betrage 2 Euro.
Auf dem Christkindlesmarkt in Ravensburg wird das Heißgetränk teurer und der Preis beträgt in diesem Jahr zwischen vier Euro und 4,50 Euro, wie die Kommune mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich der Preis um 50 Cent erhöht. Grund: allgemeine Preissteigerungen, wie der Sprecher formulierte. Der Christkindlesmarkt startet am 28. November.
Preis für Glühwein in Baden-Württemberg: So teuer wird es in Karlsruhe und Ulm
Der Christkindlesmarkt in Karlsruhe geht am 24. November los. Hier legen die Beschicker den Preis selbst fest, wie die Kommune mitteilte. Eine aktuelle Preisspanne nannte die Stadtverwaltung auf Nachfrage aber nicht. „Da die allgemeine Preisentwicklung auch in diesem Jahr angestiegen ist, ist nicht auszuschließen, dass auch der Glühweinpreis steigen könnte.“ Im Jahr 2024 lag die Spanne für einen Glühwein zwischen 4 und 5 Euro.
Ulm startet am 24. November. Die Einstiegspreise für Glühwein liegen in diesem Jahr bei 4,50 Euro beziehungsweise 5,00 Euro, wie der Veranstalter mitteilte. Mit über 800.000 Besucherinnen und Besuchern aus Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz sei der Ulmer Weihnachtsmarkt ein großer Wirtschaftsfaktor für die Region. Handel, Gastronomie und Hotellerie profitierten gleichermaßen von der hohen Anziehungskraft des traditionsreichen Marktes.
Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt: Preise für Stuttgart, Heilbronn und Freiburg
Stuttgart bietet den größten Weihnachtsmarkt in Baden-Württemberg. Hier geht es am 26. November los. Nach Angaben der Veranstaltungsgesellschaft in Stuttgart wird die Tasse Glühwein zwischen 3,80 und 5 Euro kosten (ohne Pfand). Die meisten Stände liegen bei 4,00 bis 4,50 Euro. «Damit liegen wir auch genau im preislichen Rahmen des vergangenen Jahres», wie ein Sprecher mitteilte.
Freiburg ist Frühstarter unter den großen Weihnachtsmärkten. Hier geht es bereits am 20. November los und der Veranstalter geht von gleichbleibenden Preisen aus. 2024 kostete das Glas Glühwein zwischen 4 und 5 Euro, wie die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) mitteilte. Es würden den Beschickern keine Vorgaben zu deren Preisgestaltung gemacht. Das Pfand habe vergangenes Jahr zwischen 2 und 3 Euro je Glas betragen.
Wie sieht es auf dem Käthchen-Weihnachtsmarkt in Heilbronn aus? Dort wurden die Preise im Vorfeld nicht abgefragt. Es werde jedoch davon ausgegangen, dass sich die Glühweinpreise wie im Vorjahr zwischen 4 und 5 Euro oder 6 Euro (Glühwein mit Schuss) bewegen, teilte Heilbronn Marketing mit. Der Markt geht am 25. November los.
In Heidelberg und Mannheim bleiben Glühwein-Preise 2025 stabil
Heidelberg rechnet mit stabilen Preisen. Hier wird der Glühwein bei 4 Euro im Schnitt liegen, wie Heidelberg Marketing mitteilte. Das Tassenpfand betrage 4 Euro. Der Markt öffnet am 24. November seine Buden für die Besucher.
In Mannheim bleiben die Glühweinpreise nach einer Umfrage der Kommune unter den Anbietern gleich und werden zwischen 3,50 und 5 Euro liegen, das Tassen- bzw. Glaspfand variiert zwischen 3 und 5 Euro, je nach Modell. Der Markt ist ab 24. November geöffnet.
In Pforzheim kann die Stadt keine Angaben über das Preisniveau machen. In der Schmuckstadt geht es am 24. November los. In Esslingen beginnt der Budenzauber am 25. November. Man kenne die Preise noch nicht, teilte die Kommune mit. Kartellrechtlich gebe es hier seitens des Veranstalters keine Vorgaben an die Gastronomen.
Stimme.de