Brandstiftung weil Israel-Fahnen wehten? Millionenschaden nach Feuer in Korntal
Bei einer Firma in Korntal-Münchingen ist ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei schließt Brandstiftung und Bezug zum Krieg zwischen Iran und Israel nicht aus. Nun ermittelt auch der Staatsschutz.
Auf dem Geländer einer Baustoff-Firma in Korntal im Landkreis Ludwigsburg standen mehrere Silos, eine Halle und drei Lkw in Flammen. Der Schaden, der entstanden ist, geht in die Millionenhöhe. Nun hat die Polizei einen möglichen Verdacht: Wurde das Feuer absichtlich gelegt?
Millionenschaden bei Feuer in Baustoff-Betrieb in Korntal: Lkw, Halle und Silos in Flammen
Das Feuer brach am frühen Sonntagmorgen auf einem Betrieb für Baustoffe in Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg) aus. Die Feuerwehr war laut Angaben des SWR mit einem Großaufgebot vor Ort. Anwohner wurden über die App „Nina“ gewarnt, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Mittlerweile wurde die Warnung aufgehoben.
Wie die Polizei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mitteilte, hatten am frühen Sonntagmorgen mehrere Silos, eine Halle sowie drei Lkw des Unternehmens in Korntal-Münchingen Feuer gefangen. Die Ermittler nannten eine Schadenshöhe von 1,5 Millionen Euro. Der Brand sei inzwischen gelöscht worden. Es gibt keine Verletzten. Laut Angaben der dpa habe die Feuerwehr eine Brandwache eingerichtet.
Feuer in Baustoff-Betrieb in Korntal: Polizei schließt Brandstiftung nicht aus
Die genauen Hintergründe des Brandes sind noch unklar. In einer Mitteilung der Polizei heißt es, die Kriminalpolizei könne Brandstiftung nicht ausschließen und habe daher die Ermittlungen übernommen. Die dpa berichtet am Sonntagabend, dass nun auch der Staatsschutz Ermittlungen anstelle. Denn eine politisch motivierte Brandstiftung sei nicht auszuschließen.
Auf Nachfrage des SWR soll die Polizei bestätigt haben, dass seit Oktober israelische Fahnen an den Silos hingen. Es werde geprüft, ob es sich um einen politischen Anschlag wegen des Konflikts im Nahen Osten handele. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden, falls ihnen in den frühen Morgenstunden etwas Verdächtiges aufgefallen sei.