Stimme+
Attraktionen in Stuttgart
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Eröffnung des Cannstatter Volksfest 2024: Das müssen Wasen-Besucher wissen

   | 
Lesezeit  3 Min
Erfolgreich kopiert!

Das 177. Cannstatter Volksfest eröffnet am Freitag, 27. September. Was auf dem Fest-Gelände und in den Zelten geboten ist, alles Wichtige zu Öffnungszeiten, Anreise und Co..

Von Sophia Lavcanski

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Das 177. Cannstatter Volksfest in Stuttgart steht in den Startlöchern. Feierlich eröffnet wird das Volksfest am Freitag, dem 27. September, um 16 Uhr. Nach einem traditionellen Fassanstich können sich Jung und Alt aus aller Welt dann 17 Tage lang auf zahlreiche Attraktionen, Kulinarik und unvergessliche Erlebnisse freuen.

177. Cannstatter Volksfest: Das ist auf dem Wasen 2024 geboten

Auf dem Wasen sind viele verschiedene Attraktionen für Groß und Klein aufgebaut. Von einem Riesenrad, über diverse Pendel-Fahrgeschäfte, Achterbahnen, Kettenkarussell und Grusel- und Funhouse werden Adrenalin-Liebhaber hier fündig. Daneben gibt es zahlreiche Imbisse, Süßwarenstände, Schießbuden, Entenangeln und mehr.

Neben den Attraktionen stehen besonders bei Erwachsenen die Festzelte im Fokus, in denen es leckeres Essen, viel Bier, Livemusik und Partys gibt. In diesem Jahr haben Besucher die Wahl zwischen den Festzelten von Sonja Merz, Klauss & Klauss, Fürstenberg, Göckelesmaier, Grandls Hofbräu Zelt, Schwabenwelt, Wasenwirt, Almhütte Royal und Albdorf. Doch nicht überall kostet das Maß Bier gleich viel.


Auf keinen Fall verpassen: Wichtige Termine auf dem Cannstatter Volksfest in Stuttgart

Auch Sonderaktionen gibt es auf dem Volksfest viele. Am Sonntag, dem 29. September, gibt es einen großen Historischen Volksfestumzug, bei dem „Trachtengruppen und -kapellen, bäuerliche Darstellungen, historische Gruppen und Bürgerwehren" vom Cannstatter Kursaal zum Cannstatter Wasen ziehen.

Einen Tag später, am Montag, 30. September, findet ab 12 Uhr der sogenannte „VVS-Wasentag" statt, an dem es für VVS-Fahrgäste mit gültigem Ticket an vielen Ständen und in Zelten starke Rabatte und Angebote gibt.

Weiter mit günstigen Preisen geht es am Dienstag, 1. Oktober, der als „VfB-Wasentag" gilt und allen Mitgliedern des VfB Stuttgart, des Jugendclubs, des Fritzle-Clubs, des Mini-Clubs sowie Dauerkarteninhabern tolle Angebote garantiert. Familien können sich an den beiden Mittwochen, 2. und 9. Oktober, auf ermäßigte Preise freuen. Die beiden Familientage haben übrigens auch viele Überraschungen für die kleinsten Wasenfans auf Lager.

Öffnungszeiten des Cannstatter Volksfestes

Geöffnet hat das Cannstatter Volksfest auf dem Wasen vom 27. September bis zum 13. Oktober 2024. Dabei gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag: 12 bis 23 Uhr
  • Freitag: 12 bis 24 Uhr
  • Samstag: 11 bis 24 Uhr
  • Sonntag: 11 bis 23 Uhr


Am 27. September, dem Eröffnungstag, öffnet das Festgelände erst um 15 Uhr und schließt um 24 Uhr. Am Vorfeiertag Mittwoch, dem 2. Oktober, können Besucher das Volksfest eine Stunde länger besuchen – bis 24 Uhr. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, startet das Cannstatter Volksfest schon um 11, um 23 Uhr ist wieder Schluss.

Anreise mit dem ÖPNV: Besucher haben viele Möglichkeiten zum Wasen zu kommen

Die Anreise zum Cannstatter Volksfest gelingt auf viele Wege, egal ob mit dem Auto, dem Reisebus, öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wer mit dem Öffentlichen Nahverkehr anreisen möchte, kann mit der S1, S2 oder S3 beziehungsweise dem RE90, MEX12, MEX13, MEX16, MEX18, MEX19 oder MEX90 bis zum Bahnhof Bad Cannstatt fahren. Von dort aus sind es nur noch knapp zehn Minuten Fußweg, die Strecke ist ausgeschildert.

Wer lieber mit der Stadtbahn anreisen möchte, kann unter der Woche von Montag bis Freitag bis 20 Uhr mit der U19 zu den Stationen „Cannstatter Wasen" oder „NeckarPark (Stadion") fahren. Zur „Mercedesstraße“ fahren die U1, U2, U11, U13 und U16, zur Haltestelle „Bad Cannstatt Wilhelmsplatz" die U1, U2, U13, U16 und U19. Zusätzlich wird noch eine Sonderlinie „U11“ eingerichtet.

Nur begrenzte Zahl an Parkplätzen: So läuft die Anreise mit dem Auto 

Auch wenn es, besonders am Wochenende und an Feiertagen, besonders ratsam ist auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen, stehen Besuchern auch eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen zur Verfügung. Diese kosten ganztägig acht Euro, unter der Woche gibt es das sogenannte „Mittagsparken“, bei dem Besucher von 11:30 Uhr bis 14:30 Uhr nur vier Euro zahlen.

Gäste, die von außerhalb mit dem Auto anreisen, werden gebeten, Park and Ride Parkplätze zu nutzen, von denen aus man mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter bis zum Festgelände fährt. Für Menschen mit Behinderung gibt es direkt auf dem Festgelände – in unmittelbarer Nähe zum Eingangstor – einen Parkplatz, der ebenerdig zum Wasen führt. Gegen Vorlage eines Ausweises mit Merkzeichen „G“ ist das Parken kostenlos.

Anreise mit dem Fahrrad

Wer es sowieso nicht weit hat und mit dem Fahrrad anreisen möchte, hat insgesamt vier große Fahrradparkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich:

  • unter dem Willi-Daume-Steg im Bereich des Parkplatzes P1

  • an der Stadtbahnhaltestelle "Cannstatter Wasen" (SSB-Übergang Mercedesstraße)
  • am Wasentunnel vor dem Eingang zum Volksfest von P10 kommend

  • am Eingang Krämermarkt an der König-Karls-Brücke

Die ersten drei Parkplätze können auch von motorisierten Zweirädern genutzt werden, die Parkplätze an der Stadtbahnhaltestelle und am Eingang Krämermarkt werden zusätzlich von Security-Mitarbeitern bewacht. Kostenfrei sind sie alle. Aufgepasst: Auch Fahrradfahrern und Fußgängern kann im betrunkenen Zustand der Führerschein-Entzug drohen.

Großes Musikfeuerwerk zum Abschied

Am letzten Abend des Cannstatter Wasen findet um 21:30 Uhr ein großes Musikfeuerwerk statt, bei dem der mehrfache Pyrotechnik-Weltmeister Joachim Berner den Stuttgarter Nachthimmel zum Funkeln bringen wird – und das für über zehn Minuten. 

Nach oben  Nach oben