Stimme+
Andrang im Breuningerland
Lesezeichen setzen Merken

NBA-Star Dennis Schröder in Ludwigsburg: Weltmeister sorgt für Basketball-Euphorie

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Die Schlange zieht sich fast durchs gesamte Erdgeschoss des Breuningerlands in Ludwigsburg: Basketballstar Dennis Schröder nimmt sich beim Meet&Greet viel Zeit für seine Fans – einige gehen trotzdem leer aus.


Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

„MVP, MVP, MVP!“, hallt es durchs Breuningerland Ludwigsburg, als Dennis Schröder, der Most Valuable Player der Basketball-Weltmeisterschaft 2023, die Bühne betritt und die Fans in Ekstase versetzt – zumindest diejenigen, die sich um die Bühne herum versammelt haben. Am Ende der schier endlosen Warteschlange ist von der Euphorie kaum etwas zu spüren – und so mancher Fan bekommt den Basketballstar an diesem Abend gar nicht mehr zu Gesicht.

Dennis Schröder sorgt für Riesen-Andrang in Ludwigsburg – Ansturm auf einen Weltmeister

Der Anlass für Schröders Auftritt in Ludwigsburg: ein Kinderbuch – genauer gesagt, sein Kinderbuch. „Wir Jungs vom Prinzenpark“ erzählt seine Lebensgeschichte humorvoll und kindgerecht, mit Text und Illustrationen.


Um 17.30 Uhr trifft der NBA-Star am Donnerstag, den 15. August, im Breuningerland ein. Die Fans, die ihn direkt an der Bühne begrüßen, waren schon deutlich früher da: Seit 12 Uhr warten die Ersten, um ein Foto mit Schröder zu machen und ein Autogramm zu ergattern. Früh da zu sein, zahlt sich aus.

Basketballfans weggeschickt – Schlange bei Dennis Schröder-Event in Ludwigsburg zu lang

„Das geht so nicht! Wir sind doch nur ein Mann und ein Kind. Was ist das denn für eine Organisation? Geben sie mir die Nummer von Ihrem Manager!“ – Sätze, wie diesen, gesagt von einem wütenden Vater mit Sohn, muss sich Pia Rehm von der Haussicherheit des Breuningerlands anhören. Rehm wird die undankbare Aufgabe zuteil, am Ende der Schlange denjenigen, die ab 17 Uhr eintreffen, mitzuteilen, das die Kapazität der Veranstaltung ausgelastet ist.

Pia Rehm, die gerade einer weiteren Familie mitteilen musste, dass Sie heute nicht mehr persönlich auf Dennis Schröder treffen werden, was in einem weinenden Kind im Schröder-Trikot resultiert, sagt: „ Ich kann leider auch nichts daran ändern. Der Ansturm ist so riesig, und wir haben bestimmt schon 30 Leute wegschicken müssen.

Kinderbuch rasend ausverkauft: Dennis Schröder zu Gast im Breuningerland Ludwigsburg

Etwas weiter vorne warten Björn Beck, Henry Miller und ihre Begleitung aus Leingarten auf die Begegnung mit Schröder. „Der Security-Mitarbeiter meinte, wir kommen dran“, erklärt Beck. „Wir sind öfter mal in der MHP-Arena und schauen Basketball – und Fans von Dennis sind wir sowieso.“

Externer Inhalt

Dieser externe Inhalt wird von einem Drittanbieter bereit gestellt. Aufgrund einer möglichen Datenübermittlung wird dieser Inhalt nicht dargestellt. Mehr Informationen finden Sie hierzu in der Datenschutzerklärung.

Mit dabei haben die Fans diverse Signier-Gegenstände: Trikots, Basketbälle und natürlich Exemplare von  „Wir Jungs vom Prinzenplatz“. Für das Kinderbuch wurde in der Thalia-Buchhandlung im Obergeschoss extra ein Verkaufsstand aufgebaut und über 100 Exemplare bereitgestellt. Die waren alle um kurz vor 17 Uhr vergriffen.

Dennis Schröder nimmt sich viel Zeit – Weltmeister überzieht Meet&Greet

Um 17.30 Uhr ist es schließlich so weit: Dennis Schröder, der am Morgen noch beim Training der Nationalmannschaft in München war, landet per Helikopter in Ludwigsburg. Auf der Bühne zeigt er sich bodenständig, nimmt sich Zeit für Selfies und Autogramme und richtet freundliche Worte an jeden Fan, der es bis zu ihm schafft.

Doch als die Autogrammstunde beginnt und Pressefotografen nach vorne dürfen, wird es chaotisch: Einige Fans schlüpfen unter Absperrungen hindurch, drängen sich zwischen Fotografen, um dem NBA-Star so nah wie möglich zu kommen. Erst nach einigen Minuten beruhigt die Security die Lage.

Als Schröder gegen 19 Uhr, nach mehr als einer halben Stunde Verlängerung, wieder aufbricht, bleiben viele glückliche, aber auch etliche enttäuschte Besucher zurück. Die Glücklichen halten signierte Basketbälle in den Händen und werden wohl noch lange an diesen Abend zurückdenken. Die Enttäuschten – vor allem Kinder – haben Tränen in den Augen. Ob wegen eigenen Zuspätkommens oder durch das Drängeln anderer: Sie haben die seltene Chance verpasst, einem Basketball-Weltstar so nah zu kommen.

  Nach oben