Testaufgaben gestohlen: Wirbel um Abschlussprüfungen an Hauptschulen
Einbrecher an einer Schule reißen einen Tresor mit Unterlagen aus der Wand. Das Kultusministerium muss neue Aufgaben an alle Hauptschulen in Baden-Württemberg schicken. Kurios: Schüler und Eltern sollten darüber eigentlich nicht informiert werden.
Ein Einbruch an einer Schule in Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat landesweite Auswirkungen. Weil Prüfungsaufgaben gestohlen wurden, musste das Kultusministerium von Baden-Württemberg in großer Eile neue Aufgaben verteilen.
Für die Prüflinge soll sich aber offenbar nichts ändern. Laut einem Sprecher von Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) sollen die Prüfungen im Fach Englisch (Donnerstag, 22. Mai) und Mathematik (Montag, 26. Mai) trotzdem wie geplant stattfinden. Es würden neue Aufgaben digital an die Schulen verteilt, erklärte der Sprecher.
Diebe knacken Tresor mit Prüfungsaufgaben in Weinheim: Polizei ermittelt
Ausgelöst hatte den Wirbel ein Einbruch an einer Schule in Weinheim. Wie das Kultusministerium auf Anfrage bestätigte, wurde dabei unter anderem ein Tresor mit Prüfungsunterlagen gestohlen. „Die Polizei ist informiert und ermittelt in diesem Fall“, erklärte der Sprecher. „Da zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Tresor mit den Prüfungsaufgaben geöffnet wurde, können die Haupttermine der Hauptschulabschlussprüfung Englisch und Mathematik nicht wie geplant geschrieben werden.“
Andere Fächer und Schularten seien nicht betroffen. Auch die Abschlussprüfungen der Hauptschulen am Dienstag im Fach Deutsch seien „ordnungsgemäß durchgeführt“ worden.
Tresor mit Prüfungsaufgaben in Weinheim geknackt: Diebe verschafften sich „brachial Zutritt“
Die Leiterin des Polizeireviers Weinheim, Maren Rimmelspacher, bestätigte den Einbruch. Er habe sich in der Nacht von Montag auf Dienstag zugetragen. Der oder die Täter hätten sich „relativ brachial Zutritt verschafft“, sagte sie. Da es sich um ein laufendes Ermittlungsverfahren handle, könne sie vorerst keine weiteren Informationen erteilen, auch nicht zu möglichen Tatverdächtigen. Nach Informationen unserer Zeitung entstand erheblicher Sachschaden. Unter anderem sollen der oder die Täter mehrere Türen beschädigt und zwei fest in der Wand verankerte Tresore mit Gewalt herausgeschlagen haben.
Wirbel um Abschlussprüfungen in Baden-Württemberg: Schüler und Eltern sollten nicht informiert werden
Die Schulleitung der betroffenen Einrichtung war am Mittwochnachmittag auf Anfrage vorerst nicht erreichbar. Laut einem internen Schreiben des Ministeriums an Schulleiter, das unserer Zeitung vorliegt, sollen die Schulleiter die bisher vorhandenen Prüfungsunterlagen für die Fächer Englisch und Mathematik vernichten. „Sie dürfen nicht mehr verwendet werden, auch nicht zu Übungszwecken“, heißt es in der Mail.
Es handle sich um „eine besondere Situation, die unsere vollständige Aufmerksamkeit und Beachtung verdient“. Am Ende der Nachricht folgt noch ein Hinweis an die Schulleiter: „Für die Schülerinnen und Schüler ändert sich nichts, das bedeute, dass diese nicht verunsichert und auch nicht informiert werden dürfen über diese Vorkommnisse. Das Gleiche gilt für die Eltern und Erziehungsberechtigten.“