Stimme+
öhringen
Lesezeichen setzen Merken

Tigerpython auf die Schulter legen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ausstellung "Faszinierende Tierwelten Afrikas" bis 17. Mai im Ö-Center

Von Hartmut Müller
Manuela Winkler traut sich und lässt sich von Oliver Schönrock einen Tigerpython umhängen.Foto: Hartmut Müller
Manuela Winkler traut sich und lässt sich von Oliver Schönrock einen Tigerpython umhängen.Foto: Hartmut Müller

25 Stunden haben sie zu fünft aufgebaut, dann war das Foyer im Ö-Center Öhringen in eine kleine Dschungel- und Savannenlandschaft verwandelt. Mit viel Grün, Blumen und Schlingpflanzen sind ein Schlangenhaus, Aquarium und Terrarien dekorativ eingerahmt. Das alles passt zur Ausstellung "Faszinierende Tierwelten Afrikas".

Schlangen Es sind nicht die großen Fünf des Schwarzen Kontinents−- die Big Five: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe, Leopard − die hier hervorragen. Sie werden auf Bildern gezeigt. Im Ö-Center kommen die Kleinen groß heraus. Na ja, klein sind sie nicht alle. Zum Beispiel die Tigerpython. "Sie ist über drei Meter lang und wiegt an die 40 Kilo", lässt Oliver Schönrock wissen. Er und sein Kollege Erkan Batmaz betreuen diese und kleinere Schlangen und alles, was da kreucht und fleucht. Die Agentur Schönrock reist seit 15 Jahren mit ihren Tieren durch Europa, organisiert tierische Events, vermittelt Fotoshootings, unter anderem mit Riesenspinnen, Chamäleons, Schlangen und Krokodilen. Zu Schönrocks Fachbereich gehören auch "Filmtiere und Tieranimation".

Die große und helle Tigerpython ist ein Blickfang unter den kleineren Schlangen. "Im Durchschnitt alle vier bis sechs Wochen bekommt sie etwas zum Fressen", informiert Oliver Schönrock. Zuletzt hat die riesige Schlange einen toten Hahn hinunter gewürgt. Der Tierfreund ist wie ein lebendes Tierlexikon und hat auch selbst die meisten Länder bereist, aus denen die ausgestellten Tiere stammen.

Dschungelhütte Er und sein Mitarbeiter informieren und bieten Führungen an. In der sogenannten Dschungelhütte im Ö-Foyer kann man sich einmal täglich (16 bis 17 Uhr) sogar mit dem Tier seiner Wahl fotografieren lassen. Vielleicht mit der großen Python um den Hals. In der Ausstellung sind unter anderem Fische (Malawibuntbarsche) zu sehen, Berberskinke, die in Nordwestafrika vorkommen, oder Vogelspinnen, Skorpione, Steppenwaran und Riesentausendfüßler. Chamäleons blicken den Betrachter an, es gibt Kampfgrillen, Wüstenrennmäuse und Riesenachatschnecken. Die größte Landschnecke wiegt etwa ein Pfund.

Altersgerechte Führungen für Kindergärten und Schulklassen werden angeboten. Dabei darf fotografiert werden. Anmeldung bei Katja Leder, Centermarketing, Telefon 07941 928116.

  Nach oben