Stimme+
L?wenstein
Lesezeichen setzen Merken

Kreatives aus Holz, Papier und Stoff

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Gute Resonanz beim zweiten Frühjahrs-Hobbykünstler-Markt in der Alten Kelter

Von Margit Stöhr-Michalsky
Nur Selbstgemachtes − ob aus Stoff, Holz, Filz, Keramik oder Papier − gab es beim Hobbykünstler-Markt in der Alten Kelter zu sehen.Foto: Margit Stöhr-Michalsky
Nur Selbstgemachtes − ob aus Stoff, Holz, Filz, Keramik oder Papier − gab es beim Hobbykünstler-Markt in der Alten Kelter zu sehen.Foto: Margit Stöhr-Michalsky

Eine neue Shopping-Tasche in Frühlingsfarben fein genäht oder eine individuelle Schulter- oder Henkeltasche in aufwendiger Upcycling-Technik? Hübsche Accessoires für die Heimdekoration in Beton oder aus Stoffen? Alles da beim zweiten Frühlings-Hobbykünstler-Markt in der Alten Kelter in Löwenstein.

Spontan Bernd Bauer hat 27 Teilnehmer aus dem Kreis Heilbronn, Ludwigsburg und Mainhardt aktiviert. "Neue Aussteller haben davon gehört und kommen auf mich zu", freut sich der Organisator. Heidi Hagenmeyer aus Heilbronn-Biberach hat sogar am Ausstellungstag spontan nachgefragt und noch einen Tisch für ihre Handwerkskunst bekommen. Sie malt Motive in Acrylfarben auf kleine Holzschatullen, Nähkästchen und Rahmen als Geschenkidee.

Wilfried Mack aus Mainhardt ist schon seit 20 Jahren im Kunsthandwerker-Geschäft. Wer ein Faible für gedrechselte Holzschalen und Gefäße in allen Größen hat, ist bei ihm richtig. "Die Leute kennen mich und schätzen die Qualität", meint er. Er sieht den Trend, dass wieder auf Handwerkliches Wert gelegt werde. "Auch junge Leute wollen wieder Natürliches.".Selbstgemachtes gibt es in vielen Variationen zu entdecken. Wer der Nase nach geht, stößt auf Naturseifen und Körperbutter in unterschiedlichen Duftnuancen von Schokolade bis Grapefruit und Vanille, auch selbstgemachte Fruchtaufstriche locken an.

Keramik- und Filzprodukte weden im Saal präsentiert. Kinder können außerdem kleine Motive im Nadelfilzen herstellen. Fingerfertigkeit und Geduld wird am Stand mit Modeschmuck gefragt. Perlen aus Modelliermasse oder filigran gerollt aus geschöpftem Papier ergänzen sich zu modische Ketten. Der Clou der Papierketten: Sie sind federleicht. "Ich liebe lange und große Ketten, die sind aber schwer", berichtet die Hobbykünstlerin Eva Zwingert aus Schwaigern, da sei sie auf die Papier-Technik in unterschiedlichen Farben und Formen gekommen. "Es ist immer wieder spannend, was dabei herauskommt", sagt die Kunsthandwerkerin. "Die Resonanz vom Publikum ist gut", findet sie.

Wunderschön Auch andere Aussteller schätzen das Interesse und die Gespräche am Stand, vor allem am zweiten Tag. "Es ist alles wunderschön", zeigt sich Elisabeth Schäfer aus Schöntal von den Angeboten begeistert. Nach dem Rundgang genießt sie im Foyer mit ihrem Mann Kaffee und Kuchen vom örtlichen Café Sammet.

Der Hobby-Künstler-Markt in Löwenstein soll sich nach Wunsch von Bernd Bauer etablieren. So wird es im Oktober wieder einen Herbstmarkt geben. Wer mitmachten möchte, kann unter Telefon 07192 9354851 oder per E-Mail an hkm-b2016@gmx.de Kontakt aufnehmen.

  Nach oben