Weinsberg
Lesezeichen setzen Merken

Großer Unternehmer und geachteter Gönner

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Ehrenbürger Helmut Läpple wäre heute 100 Jahre alt geworden. Zu seinen Ehren wird die Stadt Weinsberg am Montag einen Kranz auf seinem Grab niederlegen.

Verleihung der Ehrenbürgerwürde: Weinsbergs früherer Bürgermeister Jürgen Klatte und Helmut Läpple (rechts) am 11. Dezember 1992.Foto: Archiv/Monika Scheffler
Verleihung der Ehrenbürgerwürde: Weinsbergs früherer Bürgermeister Jürgen Klatte und Helmut Läpple (rechts) am 11. Dezember 1992.Foto: Archiv/Monika Scheffler

Am heutigen 4. April wäre Helmut Läpple 100 Jahre alt geworden. Er verstarb am 23. September 2005. Als weltweit erfolgreicher Unternehmer mit Weitblick und sozialer Verantwortung verkörperte er wie kein anderer schwäbisches Unternehmertum. Mit Engagement, Mut zum Risiko und seiner Heimatverbundenheit setzte Helmut Läpple Maßstäbe. Er war aber nicht nur eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, sondern auch ein von allen geachteter und respektierter Bürger.

Kleine Anfänge

Bereits im Alter von 18 Jahren trat Helmut Läpple in die 1919 von seinem Vater August Läpple in der Heilbronner Straße in Weinsberg gegründete kleine Werkstatt ein. 1930 bezog die Firma in der Schwabstraße ein neues Betriebsgebäude. Drei Tage vor seinem 24. Geburtstag wurde Helmut Läpple mit seinem vier Jahre älteren Bruder Erich zum geschäftsführenden Gesellschafter bestellt. Als 1950 in Weinsberg für den expandierenden Betrieb kein geeignetes Gelände gefunden werden konnte, begann mit dem Bau eines neuen Werkes in Heilbronn eine neue Epoche der Firmengeschichte. Zusammen mit seinem Bruder Erich, der 2006 verstorben ist, steuerte Helmut Läpple die Firma weiter auf Wachstumskurs.

 


 

 

Alle bedeutenden Automobilfirmen in Europa zählten zu ihren Kunden. Das Unternehmen expandierte weiter: 1971 entstand ein Presswerk in Südafrika, 1974 der Werkzeugbau in Irland. Im selben Jahr übernahm das Läpple-Unternehmen die in Schwierigkeiten geratene Firma Fibro. Dadurch konnten rund 300 Arbeitsplätze in Weinsberg gerettet werden. 1990 erwarb das Unternehmen die Maxhütte in Teublitz. Als Chef seines Unternehmens hat er wohl einen beachtlichen Rekord aufgestellt: 64 Jahre lang war er Geschäftsführer der August Läpple GmbH & Co. KG.

Den Namen Helmut Läpple verbinden viele aber auch mit seinem außerordentlichen Engagement für das Gemeinwohl. Neben seinen unternehmerischen Leistungen verdienen insbesondere seine Unterstützung sowie die vielfältige Förderung der Weinsberger Vereine und Institutionen Anerkennung. Ohne seine großzügigen Hilfestellungen im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich wäre vieles in Weinsberg nicht möglich gewesen.

Hohe Auszeichnungen

Es war deshalb auch nur folgerichtig, dass Helmut Läpple für sein Lebenswerk viele Auszeichnungen und Anerkennungen erhielt: Bundesverdienstkreuz Erster Klasse, Staufermedaille, Bayerischer Verdienstorden, Ehrenmünzen in Gold der Stadt Weinsberg und der Stadt Heilbronn, Bürgermedaille in Gold der Stadt Teublitz, Ehrenbürger der Städte Carlow (Irland), Teublitz und Maxhütte-Haidhof. Für seine Verdienste um seine Heimatstadt Weinsberg wurde Helmut Läpple im Jahr 1992 die Ehrenbürgerwürde der Stadt Weinsberg verliehen.

Zu seinen Ehren wird die Stadt Weinsberg am Montag einen Kranz auf seinem Grab niederlegen. red

  Nach oben