Stimme+
Lehrensteinsfeld
Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Volles Zelt an drei Tagen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Viel Musik und noch mehr Party: Drei Tage lang feierte der Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld sein Pfingstmusikfest. Stimmungs-Höhepunkt war am Samstagabend der Auftritt der Show- und Partyband Blaumeisen aus Nürtingen.

Von Roland Kress
Die Blaumeisen aus Nürtingen sorgten am Samstagabend für beste Partystimmung. Da wurde auf den Bänken getanzt.
Foto: Hans Posovzsky
Die Blaumeisen aus Nürtingen sorgten am Samstagabend für beste Partystimmung. Da wurde auf den Bänken getanzt. Foto: Hans Posovzsky  Foto: Posovszky

Viel Musik und noch mehr Party: Drei Tage lang feierte der Musikverein Eintracht Lehrensteinsfeld sein Pfingstmusikfest. Stimmungs-Höhepunkt war am Samstagabend der Auftritt der Show- und Partyband Blaumeisen aus Nürtingen.

"Wo sind die Hände?", rief Frontfrau Bianca Schneider lautstark in die Menge. Das ließ sich das vor allem junge Publikum im proppenvollen Festzelt kein zweites Mal fragen. Wie auf Kommando schnellten die Hände in die Höhe, die Party hatte vom ersten Liedtitel an volle Fahrt aufgenommen. Alle Besucher standen auf den Sitzbänken, die einem echten Härtetest ausgesetzt waren.

Mittendrin im Trubel eine Gruppe von 20 Leuten aus dem Sulmtal. "Eine super Party. Das ist der pure Wahnsinn", zeigten sich Michaela und Gabi begeistert. "Wo sind die AC/DC-Fans?", kam die nächste Aufforderung an das Partyvolk, dann rockte "Highway to hell" die Bühne und das Festzelt wurde zum kochenden Hexenkessel. Der Asphaltboden vibrierte, der Geräuschpegel war enorm.


Medleys

"Wir spielen zwischen 70 und 90 Liedtitel an einem Abend. Viele Songs sind in Medleys verpackt", gab Blaumeisen-Gitarrist Uli Besemer in der Pause Auskunft. Lob kam von Sängerin Bianca Schneider: "Das Publikum hier ist unfassbar. Von der ersten bis zur letzten Sekunde wird Party gemacht. Auch die Gastgeber sind große Klasse. Seit 2008 kommen wir hierher: Immer werden wir herzlich empfangen."

Mit vor Ort bei der Großveranstaltung waren vier Vertreter der DRK-Ortsgruppe Weinsberg. "Bisher keine nennenswerten Vorfälle", informierte Bereitschaftsleiter Werner Wolf um Mitternacht.

Party Nummer eins hatte bereits am Vortag beim Bockbierabend stattgefunden, wo sich der Musikverein Ellhofen im sehr gut besuchten Festzelt als exzellenter Stimmungsmacher präsentierte. Mit Rock, Pop, Schlager und Volksmusik hatten die Musiker um Dirigent Hans Brändle die richtige Musikauswahl getroffen.

"Leremie ist ein super Publikum. Hier auf der Bühne zu stehen und zu spielen, macht einen Riesenspaß", zeigte sich Ellhofens Aktiver Felix Ludwig gut gelaunt. Lobeshymnen für die Gastgeber und die Gastkapelle gab es auch aus den Publikumsreihen. "Gute Musik, tolle Atmosphäre. Das ist eine Riesenleistung, was der Musikverein Lehrensteinsfeld an diesem Wochenende auf die Beine stellt", sagte anerkennend Ralf Bayer aus Oberheimbach.

Hähnchen

Gut besucht war das Festzelt auch am Sonntag zur Mittagszeit. "Natürlich wird hier gute Musik geboten, aber wir kommen wegen der leckeren Hähnchen. Die gibt"s hier ganz frisch aus der Friteuse", begründete Günther Schick aus Grantschen seinen Besuch.

Non-Stop Blasmusik präsentierten am letzten Festtag die Musikvereine aus Auenstein und Großgartach sowie die Jugendkapelle der Gastgeber. Am Abend setzten die Aktiven der Eintracht die letzten musikalischen Glanzlichter, ehe ein vom Publikum mit vielen Aaahs und Oooohs bestauntes Feuerwerk den Schlusspunkt setzte.

Klaus Föll aus dem Vorstandsteam zog Resümee. "Das waren drei super Tage. Mit zum Gelingen haben rund 200 Helfer beigetragen." Am Pfingstmontag werde das große Festzelt mit 50 Leuten wieder abgebaut. "Danach werden wir uns ein Gläschen schmecken lassen. Das hat sich dann auch jeder verdient."

Norbert Weber lenkte bis 2013 als Vereinsvorsitzender 15 Jahre die Geschicke des Vereins: "Bei uns ziehen alle an einem Strang. Sonst wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich", stellte er das gute Miteinander im Verein in den Vordergrund.

Nach oben  Nach oben