Lesezeichen setzen Merken

Herbstliches Flair und edle Tropfen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Beim Hallenweindorf in Weinsberg-Gellmersbach trafen sich wieder zahlreiche Stammgäste

Von Karin Freudenberger
Die Gäste des Gellmersbacher Weindorfs fachsimpelten auch gerne mit den Wengertern. Die schön geschmückte Halle lud zum Verweilen ein. (Foto: Karin Freudenberger)
Die Gäste des Gellmersbacher Weindorfs fachsimpelten auch gerne mit den Wengertern. Die schön geschmückte Halle lud zum Verweilen ein. (Foto: Karin Freudenberger)

Darunter sind nicht nur Besucher aus dem näheren Umkreis. Seit dem ersten Weindorf vor elf Jahren kommt beispielsweise der Wanderverein Sulzbach mit einem ganzen Bus voll interessierter Weinzähne nach Gellmersbach. Zuerst machen wir immer eine Wanderung, dann den gemütlichen Abschluss beim Fest , erläutert Helmut Aulbach. Gemeinsam mit seinem einheimischen Freund Hermann Dierolf hat Wanderführer Herrmann Gada dieses Jahr eine Tour zur Heuchelberger Warte ausgesucht.

Der Wein schmeckt übrigens vielen Sulzbachern auch deshalb so besonders gut, weil sie mittlerweile so gute Freunde in Gellmersbach haben, dass sie sogar zur Lese aus ihrer mainfränkischen Heimat extra ins Schwäbische kommen. Die Tropfen schmecken nach eigener Arbeit , meint eine Wanderfreundin.

Aber auch die anderen Besucher des Weindorfs finden gute Gründe, in der im herbstlichen Ambiente dekorierten Halle zu verweilen. Der Förderverein der Sportfreunde hatte mit vielen Drachen, Rupfenfiguren, Kürbissen, Lichterketten und natürlich Weinlaub eine Atmosphäre geschaffen, die zum Bleiben einlädt. Klar, leckere Tropfen sind ein weiteres Argument. Vom spritzigen Frischling , einer Cuvée des Jahrgangs 2005 über Klassiker aus Lemberger- oder Dornfeldertrauben bis hin zu Auslese und Barrique-Raritäten reicht das Sortiment, das über 100 verschiedene Weine der Gellmersbacher Selbstvermarkter sowie der Weingärtnergenossenschaft Eberstadt-Gellmersbach umfasst. Wer am Sektstand den Ausschank beobachtete, sah auf den Flaschen so manche goldene Preismünze aufblinken.

Gitarrist Paulo Simoes sorgte mit flotten Rhythmen dafür, dass die Gäste sogar eifrig tanzten. Von Marina über Simon and Garfunkel bis zur aktuellen Musikszene begeisterte er mit großem Repertoire. Beim Weinquiz bewiesen die Kenner ihr Fachwissen. Immerhin galt es, knifflige Fragen nach Korkeichen, falschem Riesling oder der deutschen Weinkönigin zu beantworten. Apropos Weinhoheiten: Eine der ersten Amtshandlungen der frisch gekürten württembergischen Weinkönigin Elisabeth Berthold war die Ziehung der Weinquizgewinner am Sonntagabend.

Das Weindorf geht heute bereits um 12 Uhr los mit speziellen Angeboten für Senioren. Ab 15 Uhr spielt Wolfgang Schmitt zur Unterhaltung auf.

  Nach oben