Lesezeichen setzen Merken

Wo Langeweile keine Chance hat

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Gemeinde vermietet zwei Räume für Kindergeburtstage und dazu noch eine Kiste mit Spielmaterialien

Von unserer Redakteurin Angela Groß
Bürgermeister Joachim Weller und Petra Stelzner-Hanusch zeigen, was Eltern für Geburtstage und Familienfeiern alles ausleihen können. Foto: Mario Berger
Bürgermeister Joachim Weller und Petra Stelzner-Hanusch zeigen, was Eltern für Geburtstage und Familienfeiern alles ausleihen können. Foto: Mario Berger

Untergruppenbach - Worauf sich die Kleinsten nach Herzenslust freuen, das macht den Erwachsenen gelegentlich Kopfzerbrechen: Kindergeburtstage. "Vor allem im Winter kann das ein schwieriges Thema sein, wenn man drinnen feiern muss und hinterher das Wohnzimmer hinüber ist", sagt Petra Stelzner-Hanusch mit einem zwinkernden Auge. Als Mutter und langjährige Pfadfinderin hat sich die Vorsitzende des Arbeitskreises Familienfreundliche Gemeinde tatkräftig bei einem neuen Thema eingebracht: der Kindergeburtstagskiste.

Ideenwettbewerb Ein Thema, das der Ideenwettbewerb "Familienfreundliches Untergruppenbach" mit sich gebracht hat, für den die damalige Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen 2008 die Schirmherrschaft übernahm. 36 Ideen-Beiträge zu Familienfreundlichkeit kamen zustande, der Arbeitskreis arbeitet an der Umsetzung solcher Projekte. Den zweiten Preis beim Wettbewerb belegte Stelzner-Hanusch mit der Idee, Räume für Kindergeburtstage bei der Gemeinde zu schaffen. Und nun stehen Familien aus Untergruppenbach zwei entsprechende Räume in den Alten Schulhäusern von Obergruppenbach und Oberheinriet zur Verfügung, mit Küche, Toiletten und einem Tisch zum Basteln. Dort kann man sich für eine Feier einmieten. Wer sich dazu noch die Kindergeburtstagskiste ausleiht, bei dem kann fast nichts mehr schiefgehen − die kann ja auch bei einem 80. Geburtstag zum Einsatz kommen.

Inhalt Denn zu Dreibein, einem Ball, dem schwedischen Wurfspiel Kubb, einem großen Schwungtuch, kleineren Tüchern, zwölf Kinderscheren, Säcken, Hüpfseilen und anderen Dingen gibt es dazu noch einen hübsch gestalteten Ordner. In diesem stecken viele Vorschläge für verschiedene Spiele, schnelle, geruhsame, welche, bei denen Geschick erforderlich ist, Glück oder Sinneserfahrungen ermöglicht werden. Die Finanzierung läuft über das Mehrgenerationenhaus: Für Projekte wird die Gemeinde jährlich mit 40 000 Euro bezuschusst. "Der Grundgedanke ist, die Generationen zusammenzubringen, auch wenn die Leute nicht miteinander verwandt sind", sagt Joachim Weller. Der Verwaltungschef erinnert daran, dass die Gemeinde in puncto Familienfreundlichkeit einen Erfüllungsgrad von 80 Prozent habe, so das Ergebnis einer Umfrage. Für den Arbeitskreis bleibt noch genügend zu tun, selbst aus dem Ideenwettbewerb soll noch das eine oder andere realisiert werden.

Bei Rathaus-Mitarbeiterin Freia Wieland unter Telefon 07131 702936 oder E-Mail freia.wieland@untergruppenbach.de können die Räume gemietet werden (30 Euro pro Tag). Die Kiste leiht die Gemeinde für fünf Euro aus, hinzu kommt eine Kaution von 15 Euro.

  Nach oben