Wer kennt noch den Fiat Weinsberg?
Ausstellung im Weibertreumuseum und Aktionstag zum Jubiläum 125 Jahre Automobil

Weinsberg - Wenn Baden-Württemberg die Erfindung des Automobils vor 125 Jahren in diesem Jahr feiert, dann gehört Weinsberg mit dazu. 1912 gab es bereits die Karosseriewerke (KW) in der Kernerstadt als größten Arbeitgeber. Eine Ausstellung im Weibertreumuseum soll daran erinnern.
Manch außergewöhnliches Modell hat die Werkshalle verlassen. Dazu gehörten Kutschen und Sonderanfertigungen. 1933 gab es einen Urkäfer-Prototyp. 1969 brachte die KW ein eigenes Wohnmobil mit dem Namen Weinsberg heraus. Auch Sonderfahrzeuge wie Krankenwagen gehörten dazu. In den 80er Jahren kam der Bereich Material- und Energierecycling dazu.
Aufruf Die Karosseriewerke Weinsberg gibt es nicht mehr, auf dem Gelände steht heute das Wohn- und Pflegestift. Weinsberg will sich nun mit einer Ausstellung und einem Aktionstag am Automobilsommer in Baden-Württemberg beteiligen. "Wir wollen die KW und deren Bedeutung dokumentieren und wieder ins Bewusstsein bringen", sagt Susanne Schmehl, Leiterin des Weibertreumuseums. Sie hat die Bevölkerung aufgerufen, alte Unterlagen zu sichten und ihr für die Ausstellung auszuleihen.
"Ich habe schon Material erhalten", berichtet sie. Die Älteren freuten sich, dass die KW im Rahmen des Automobiljubiläums gezeigt wird. Eine großformatige Schwarzweiß-Aufnahme der Werksanlage um 1950 wurde abgegeben. Auch ein Gruppenfoto von Lehrlingen und Chefs bei einer Sonderfahrt nach Turin 1957 fand den Weg vom privaten Erinnerungsalbum auf den Schreibtisch von Susanne Schmehl. Eine alte Postkarte zeigt vor der Kulisse der Weibertreu eines der ersten Automobile. Die Organisatorin wünscht sich weitere Dokumente für eine lebendige Zusammenfassung. Konstruktionszeichnungen sichtete sie bereits im Stadtarchiv.
Die Arbeit wird durch die archivierte Broschüre zum 75. Jubiläum des Werkes 1987 erleichtert. Damals hatte die KW noch 550 Mitarbeiter. Mit dem Motto "Die Karosserie Weinsberg ist Ihr Typ" ist die Geschichte mit vielen Abbildungen dokumentiert.
Modelle "Gut, dass die Chronologie vorhanden ist", meint die Museumsleiterin. Schön fände sie, wenn zum Automobiljubiläum auch Modelle der KW gezeigt werden könnten. Ab 1930 arbeitete die KW etwa mit Fiat zusammen. Ein besonderes Stück ist bereits im Original zugesagt worden: der Fiat Weinsberg, als Fiat 500 Topolino in der KW gebaut. Er ist im Besitz der KW-Nachfolgefirma, der Wolpert-Gruppe in Bretzfeld.
Am 15. Mai startet die Ausstellung mit einem Aktionstag mit Gewerbe und Gastronomie.
Stimme.de