Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Rockende Blaumeisen erobern das Sulmtal

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Drei Tage herrschte gute Stimmung beim Pfingstmusikfest der „Eintracht“

Von Roland Kress
Die Blaumeisen sorgten am Samstagabend für Stimmung im Festzelt. Die Musiker aus Nürtingen waren zum ersten Mal beim Pfingstmusikfest.Foto: Hans Posovszky
Die Blaumeisen sorgten am Samstagabend für Stimmung im Festzelt. Die Musiker aus Nürtingen waren zum ersten Mal beim Pfingstmusikfest.Foto: Hans Posovszky

Lehrensteinsfeld - Drei Tage lang feierte der Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld ein stimmungsvolles Pfingstmusikfest. Vereinschef Norbert Weber und seine vielen Helfer konnten jeweils ein gut besuchtes Festzelt verbuchen. Höhepunkt war am Samstagabend der erstmalige Auftritt der Show- und Partyband „Blaumeisen“ aus Nürtingen.

Zünftiger Start Mit dem traditionellen Bockbierfest startete die „Eintracht“ am Freitagabend zünftig in das Festwochenende. Die Musikvereine aus Dahenfeld und Heinriet sorgten dabei mit Musik und Gesang für beste Unterhaltung. „Das war stimmungsmäßig der beste Bockbierabend, den ich je in Lehrensteinsfeld erlebt habe“, sagte Elke Köpf aus Lehrensteinsfeld.

Gespannt wartete das Publikum am Samstagabend auf den Auftritt der Blaumeisen. Waren die Musiker im Heilbronner Raum bisher noch ziemlich unbekannt, dürfte sich dies nach diesem Auftritt geändert haben. „Wir freuen uns auf Euch. Es geht los mit einem Rock’n Roller“, Bandleader Uli Besemer macht der Worte nicht viel. „Rama Lama Ding Dong“, die Party hatte begonnen. Beim zweiten Song „Is this the way to Amarillow?“, standen die ersten Festbesucher auf den Bänken und feierten begeistert mit. Danach heizten südamerikanische Rhythmen ein.

Luftgitarren wurden geschwungen, im Rhythmus zur Musik der Altrocker von Status Quo begleitete das Publikum die Band. Spätestens jetzt hatten die fünf Blaumeisen um Sängerin Sonja Perrucci das Publikum erobert. Die Uhr zeigte weit nach Mitternacht als nach viereinhalb Stunden beim Robbie Williams Titel „Angels“ die Festbesucher die „Blaumeisen“ mit brennenden Feuerzeugen und Wunderkerzen verabschiedeten.

„Das war heute ein klasse Publikum, wir würden uns freuen auch im nächsten Jahr wieder in Lehrensteinsfeld spielen zu dürfen“, sagte Bandleader Uli Besemer nach dem Konzert.

Nicht alltägliche Autos gab es am dritten und letzten Festtag vor dem Festzelt zu bewundern. Über 100 Oldtimer der 10. Schozachtal-Klassik Rundfahrt machten nach dem Start in Ilsfeld und der Fahrt über Löwenstein und Rappach in Lehrensteinsfeld Halt. Unter verschiedensten Wertungsprüfungen musste in Lehrensteinsfeld die „La Paloma“-Prüfung gemeistert werden. Beim Rückwärtsfahren mit dem Oldtimer musste dabei ein Hupenknopf überfahren werden, was nicht jedem Teilnehmer gelang.

Gastkapellen Der musikalische Teil im Festzelt stand neben der Jugendkapelle Lehrensteinsfeld ganz im Zeichen der Gastkapellen. Dabei gaben die Musikvereine aus Auenstein und Langenbeutingen sowie die Stadtkapelle Eppingen ihre musikalische Visitenkarte ab.

Die Musiker der gastgebenden „Eintracht“ setzten am Abend den Schlusspunkt unter drei stimmungsvolle Lehrensteinsfelder Festtage, das mit einem bunten Feuerwerk seinen Ausklang fand.

Musikverein Vorsitzender Norbert Weber: „Es war ein friedliches Fest ohne Zwischenfälle. Trotz viel Arbeit in den letzten Tagen haben diese drei Festtage den Zusammenhalt der „Eintracht-Familie“ gestärkt. Kurz gesagt: Es hat einfach Spaß gemacht.“

Nach oben  Nach oben