Lesezeichen setzen Merken

Rasante Fahrt durch den Orient

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Prunksitzung der Sulmtalnarren bot vier Stunden beste Unterhaltung

Von Roland Kress
Eine von vielen exzellenten Darbietungen bei der Prunksitzung: Die Tanzformation Dancing Fire.Foto: Hans Posovszky
Eine von vielen exzellenten Darbietungen bei der Prunksitzung: Die Tanzformation Dancing Fire.Foto: Hans Posovszky

Ellhofen - Es wird geschunkelt und gelacht zu Träumen aus 1001 Nacht", lautet das Motto der diesjährigen Faschingskampagne der Sulmtalnarren. Vor einem prächtigen Bühnenbild boten sie den Gästen bei der ersten Prunksitzung in der ausverkauften Gemeindehalle ein rasante Fahrt durch den Orient.

150 Aktive "Oh Hadschi Halef Omar" - tanzende Haremsdamen vom Sulmtaler Frauenexpress eröffneten die erstmals von Peter Wiederhold moderierte, bunte Show. Insgesamt rund 150 Aktive der Sulmtalnarren standen auf der Bühne. "Wir wissen es zu schätzen und erheben uns von den Plätzen": Markus Spengler als Symbolfigur Till gab die Bühne frei zum Einmarsch aller Mitwirkenden.

Mädchen in herrlich anzusehenden türkis-goldenen Kostümen schritten strahlend durch die Zuschauermenge. "Sindbad, Sindbad, kleiner Mann Du bist ok". Zum fröhlichen Lied bot die Kükengarde einen herzerfrischenden Auftritt. "Ich steh' hier, Ihr seht's genau, als eine richtig schöne Sau!", Pius Haaf vom Gundelsheimer Karneval Verein hatte die Lacher bei vorgetragener Bütt auf seiner Seite.

"Lieder, die jeder kennt", ein Marschtanz der Kindergarde vom Allerfeinsten. Leichtfüßig, temporeich und mit viel Herzblut vorgetragen, ertanzten sich die Mädchen den Applaus des Publikums.

Band heizt ein Die Tanzband Montana heizte ein, ehe der elfjährige Tom Nübling als Fußballfan sein Wehleid klagte. Lieder zum Träumen und Genießen gab es mit der 18-jährigen Ellhofenerin Kim Hofmann. Großer Applaus des Publikums honorierte die Gesangsleistung bei ihrem Premierenauftritt. Tänzerische Klasse als Schlangenbeschwörer zeigte das junge Tanztrio Carolin, Janina und Zoe.

"Sieee", hallte es von der Bühne. Willi Keicher alias Fräulein Schlepperle nahm sich so manchen Gast im Publikum genauer unter die Lupe. Mit unnachahmlichem Ausfallschritt verabschiedete er sich vom begeisterten Publikum.

"Flug 333 in die Türkei". Ein Feuewerk der guten Laune versprühten 20 Mädchen der Jugendgarde bei ihrem Showtanz. Roland Miller von der Ludwigsburger Carneval Gesellschaft war als Schlosser mit einer überlangen Leiter zu den Sulmtalnarren angereist. Ein Augenschmaus in rot war Tanzmariechen Isabell Grau, die mit einem orientalischen Tanz die Blicke auf sich zog.

"Blödsinn, Wahnsinn, Unsinn", Georg Keller und Hartmut Kolb vom Gundelsheimer Carnevalsverein verabschiedeten sich nach 22 Jahren von ihrem Ellhofener Publikum. Ein letztes Mal rockte der Saal mit dem K + K-Duo.

Farbenpracht Ein Hingucker war die Tanzformation Dancing Fire, die mit einem Feuerwerk an lateinamerikanischen Tänzen überzeugte. "Die Römer kommen". 24 Männerbeine und der neunjährige Patrick liefen zur Höchstform auf.

Günter Sigloch als Karle Schäuffele, da blieb kein Auge trocken. Farbenprächtig war der Showtanz mit der Blauen Garde, die mit "Bollywood in Ellhofen" einen brillanten Auftritt zeigte. Kondition bewies die Marschtanzgruppe. Ein Orkan in blau und weiß fegte zu kölschen und orientalischen Melodien über die Bühne. Den Narrenbau endgültig ins Wanken brachten die Guggenmusiker der Stoppelhobblä aus Forst.

  Nach oben