Nachweihnachtliches Konzert von hoher Qualität
Extra Brass und Solisten musizieren in der Ulrichskirche vor knapp 300 begeisterten Zuhörern

Eberstadt - - Kaum sind die Glocken vom Abendläuten der Eberstädter Ulrichskirche verstummt, lassen die Bläser von Extra Brass den Canzon Seconda des italienischen Barockkomponisten Giovanni Gabrieli im Kirchenschiff emporsteigen. „Diese wundervolle musikalische Eröffnung lässt uns gespannt erwarten, was noch kommt“, begrüßt Pfarrer Bernd Burgmaier knapp 300 Besucher zum festlichen Konzert mit dem Posaunenchor und dem Solistenensemble von Extra-Brass-Dirigent Rozmurat (Rasil) Arnakuliyev. Seit 2003 verwöhnen die Musiker die Konzertbesucher mit hochklassigen Vorträgen. Die Qualität spricht sich herum.
Choräle „So gut war unser Konzert noch nie besucht“, freut sich Jochen Schieker, Mitglied im Posaunenchor Eberstadt und Gründungsmitglied von Extra Brass. Für ihr Programm mit modernen, swingenden und jazzigen Arrangements alter Kirchen- und Weihnachtslieder sowie barocken Chorälen ernten die zehn Bläser und zwei Bläserinnen aus neun Posaunenchören begeisterten Beifall.
Wie gut Orgel, Bachtrompete, Flügelhorn und Violinen harmonieren, führen die Solisten um Rasil Arnakuliyev im zweiten Teil vor. Mit der Trumpet Voluntary von Henry Purcell für zwei Trompeten und Orgel ließen Arnakuliyev und Evgeny Yatsuk (Bachtrompete)sowie Orgelvirtuosin Valeriya Balkhovska ihre Zuhörer Töne aus der Barockzeit genießen.
Beim Konzert C-Dur von Antonio Vivaldi für zwei Trompeten zwei Violinen und Orgel geben zusätzlich mit Olena Arnakuliyeva und Olga Arnakuliyeva Frau und Tochter des Extra-Brass-Dirigenten Kostproben ihres hervorragenden Könnens auf der Violine.
Die spielerisch leicht und elegant wirkenden Orgelsoli von Valeriya Balakhovska mit Improvisation von Rheinberger und Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach verzaubern das Publikum.
Zugaben „Es sind einfach begnadete Künstler“, schwärmt Hermann Braun nach dem Konzert mit weiteren Werken von Stanley, Händel und Manfredini. Nach vier Zugaben der Profimusiker findet das Konzert mit dem gemeinsam von Extra Brass und dem Solistenensemble gespielten „Tochter Zion“ einen würdigen Abschluss. dö