Es regnet Bonbons auf die kleinen Narren
Volles Haus beim Kinderfasching des VfL – Geschicklichkeit gefragt

Eberstadt - Wenn die Jugendleitung des VfL Eberstadt zum Kinderfasching in die Eberfürsthalle ruft, dann ist ein volles Haus garantiert. Auch die Stimmung ist stets prächtig. Viele Eltern und Großeltern sind mit dabei, wenn die Kleinen ihre Kostüme präsentieren, sich bei lustigen Spielen vegnügen und beim Bonbonwerfen ungeahnte Fangkünste an den Tag legen.
Doch zuvor sind meist die Erwachsenen gefragt, um die Kleinen phantasievoll auszustaffieren. Nicht nur Mamas Nähmaschine lief in den vergangenen Tagen heiß, auch die Schminkschatulle war gefragt. Und so flattern bezaubernde Elfen und Bienen durch die Halle, wilde Piraten und Hexenmeister kreuzen den Weg, Löwen und Tiger wetzen ihre Krallen auf der Tanzfläche, und ein kleiner Polizist verfolgt ohne Hintergedanken einen Sträfling.
Organisationstalent Zum letzten Mal hat Jugendleiterin Sabine Erdmann das Spektakel organisiert. Nach neun Jahren als Übungsleiterin und sechs Jahren an der Spitze der Jugendleitung gibt sie ihr Amt an Helen Beattie ab. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, meint sie. Denn bei 400 Kindern und Jugendlichen im Verein hatte das Organisationstalent stets viel zu tun. „Ich habe eine tolle Truppe im Hintergrund“, macht sie ihren Mitarbeitern ein großes Kompliment.
Das wird bei der Faschingsveranstaltung deutlich, denn es gibt ein Nonstop-Programm über mehrere Stunden. Die Ideen liefern die Übungsleiter der Turner. Und die managen auch auf der Bühne die Spiele und Wettkämpfe. Zur Polonaise ruft eine „Kuh“ auf, die die Kinder als Übungsleiterin Anja Schöpf-Bah identifizieren. Danach geht’s um Geschicklichkeit beim Balltransport. Dann heißt es, bei der Kleiderstaffel möglichst schnell Schal, Mütze, Handschuhe und Cape an- und auszuziehen. Gezielt wird auf Flaschen oder Dosen, und beim Autowettlauf müssen die Finger flinker sein als die Autos. Damit es gerecht zugeht, werden altersgleiche Konkurrenzen ausgetragen. Klarer Sieger bei den Vorschulkindern ist Jessie. Der Fünfjährige hat Erfahrung im Fadenaufwickeln, denn er hat zu Hause ein ähnliches Spiel. Stolz zeigt er den Traktor, den er gewonnen hat. „Ich mach’ bei jedem Spiel mit“, erklärt er voller Eifer.
Kostümprämierung Wer zwischendurch den kleinen Hunger fühlt, findet an der Kuchentheke eine große Auswahl. Obwohl natürlich auch die Überraschungskrapfen reizen, denn es sind darin Lose eingebacken. Wer Glück hat, kauft zum Beispiel für 1,20 Euro einen Krapfen und eine Ritterburg oder ein Puppenhaus. Tolle Preise gibt’s aber auch im großen Finale der Kostümprämierung. Gar nicht so leicht zu entscheiden, welche Prinzessin denn nun die Schönste ist, oder ob nicht doch die vielen lustigen Verwandten von Pippi Langstrumpf oder das freche Teufelchen noch ein bisschen origineller sind.