Obersulm
Lesezeichen setzen Merken

Sicher in den monumentalen Passagen

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Das Publikum erhob sich von seinen Plätzen und applaudierte nach Konzertende minutenlang. Der Sülzbacher Chor Cantiamo sorgte mit dem Kammerorchester von Peter Riedel und den Solisten Silvia Kaiser (Sopran), Urs Winter (Tenor) und Ulrich Wand (Bass) unter der ...

Von Roland Kress
Ein Klangerlebnis boten Sänger und Instrumentalisten in der Vaterunser-Kirche in Affaltracht dem Publikum.
Foto: Hans Posovszky
Ein Klangerlebnis boten Sänger und Instrumentalisten in der Vaterunser-Kirche in Affaltracht dem Publikum. Foto: Hans Posovszky

Das Publikum erhob sich von seinen Plätzen und applaudierte nach Konzertende minutenlang. Der Sülzbacher Chor Cantiamo sorgte mit dem Kammerorchester von Peter Riedel und den Solisten Silvia Kaiser (Sopran), Urs Winter (Tenor) und Ulrich Wand (Bass) unter der Gesamtleitung von Jan Riedel für ein musikalisches Hörerlebnis. 250 Zuhörer waren in die Willsbacher Vaterunser-Kirche gekommen, um Joseph Haydns großes Oratorium für Chor, Soli und Orchester "Die Schöpfung" über zwei Stunden lang zu erleben.

Ein letzter Blickkontakt zu Dirigent Jan Riedel, und dann legten die 52 Cantiamo-Sänger und die 32 Musiker los mit dem Haydn-Werk, das der Komponist von 1796 bis 1798 geschrieben hatte. Thematisiert wird in drei Teilen die Erschaffung der Welt. Cantiamo zeigte sich in den monumentalen Passagen als homogener und sicherer Klangkörper, dem es gelang, die Inhalte einfühlsam zu interpretieren. Zusammen mit Sopranistin Silvia Kaiser, Tenor Urs Winter und Bass Ulrich Wand von der Staatsoper Stuttgart, wurde "Die Schöpfung" zu einem großartigen Ereignis. Jan Riedel tat sich als engagierter Dirigent hervor.

Im März 2012 hatte der Chor mit den Vorbereitungen auf den Konzertabend begonnen. Im Juni gab es ein dreitägiges Probewochenende in Ellwangen.

Dirigent Jan Riedel hatte mit Joseph Haydns "Die Schöpfung" eine anspruchsvolle Aufführung für seinen Chor ausgesucht. "Das Werk ist ein Ausnahmestück. Es ist einfach schön, so etwas mit einem Chor zu singen" begründete der 39-Jährige die Musikauswahl. Zufrieden zeigte er sich mit den Leistungen seines Chores. "Wir sind kein Profichor. Die Sängerinnen und Sänger haben das heute Abend gut gemacht", so Riedel, dessen Vater Peter als Geiger im Orchester spielte.

Strahlend zeigte sich nach Konzertende der VereinsvorsitzendePhilipp Ruppert, der natürlich auch im Chor mitsingt. "Das war für uns alle ein großartiges Erlebnis. Ein ganz großes Lob muss ich unserem Dirigenten aussprechen."

  Nach oben