Ein großer Tag für den TSV
Spatenstich für das Vereinsheim und Einweihung des Fußballplatzes

Lehrensteinsfeld - Der Spatenstich für ein neues Vereinsheim ist gemacht, die erste Stadionwurst „Junger Ast“ ist verzehrt, und auf dem zum regulären Sportplatz aufgewerteten Ausweichplatz des TSV Lehrensteinsfeld am „Dürren Ast“ sind die ersten Tore gefallen. Bürgermeister Björn Steinbach übergab am Samstag den neuen Sportplatz und das Baugelände für das Sportheim an den Sportverein.
„Das ist eine Stunde, die wir lange herbeigesehnt haben“, sagte Werner Ruf, Vize-Vorsitzender des TSV. „Heute ist ein ganz besonderer Tag für den TSV“, freute sich Bürgermeister Björn Steinbach mit den zahlreichen Vereinsmitgliedern, die zum Spatenstich für das neue Vereinsheim und zur Sportplatzeinweihung gekommen waren. Durch einen Grundstückstausch der Gemeinde mit Dr. Maximilian Dietzsch-Doertenbach könne nun mit dem Bau des neuen Sportheims begonnen werden.
Qualität „Wir haben bei der Herstellung des Platzes auf Qualität geachtet“, ging Steinbach auf das Lob ein, das von Sportlerseite für den benachbarten Sportplatz kam. Es sei eine gute Entscheidung der Gemeinde gewesen, die Verantwortung für das Gelände an den Verein zu übergeben. Werner Friedel habe bei der Pflege und Vorbereitung Hervorragendes geleistet. Um die Folgekosten für Verein Gemeinde und Verein zu reduzieren, habe man eine Zisterne mit 20 Kubikmetern Fassungsvermögen, die vom Bach gespeist wird, installieren lassen. Der Bau des Sportplatzes hat rund 230 000 Euro gekostet. Davon übernimmt die Gemeinde fast 180 000 Euro, 56 000 Euro kommen als Zuschuss vom Landessportbund. TSV-Mitglieder haben durch Eigenleistungen rund 20 000 Euro wertmäßig beigetragen. „Ich kenne im Umkreis von 100 Kilometern keinen besseren Platz in vergleichbaren Orten“, schwärmte Fußballer Jens Schäfer.
Beim ersten Spatenstich für das neue, rund 280 000 Euro teure Vereinsheim wirkten neben Vereinschef Achim Heinz und Bürgermeister Björn Steinbach verdiente neun weitere Vereinsmitglieder mit. Das neue Sportheim wird auf 294 Quadratmetern 13 Räume vom Mehrzweckraum bis zu den Sanitärräumen beherbergen. Architekt Volker Merkle schätzt die Bauzeit auf ein Jahr, da der Verein viele Eigenleistungen erbringen will.
Anstoß Björn Steinbach und die neue Jugendleiterin des Vereins, Diana Sabay, führten im ersten offiziellen Fußballspiel den Anstoß aus. Im Nachholspiel der E2-Jugend aus Lehrensteinsfeld gegen die E-Jugend aus Heinriet erzielte Cem Sabay für Lehrensteinsfeld das erste Tor. Ein bunter Fußballnachmittag mit Altherren- und Traditionsmannschaften rundete die Feier ab.
Stimme.de