Lesezeichen setzen Merken

Kleine Kinder haben großen Autritt

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Strahlendes Wetter sorgte für ungetrübte Martini-Markt-Freuden in Löwenstein

Von Anne Väisänen
Kleine Kinder haben großen Autritt
Kleine Kinder haben großen Autritt

Für Elina (7) war klar, wer die Rose bekommt: Frau Maier, weil ich sie mag. Ganz im Sinne der Nächstenliebe, so wie diese der heilige Martin laut einer Legende einst vorgelebt hatte, beschenkten auch die Grundschüler zum Beispiel ihre Mütter und Omas - oder eben Grundschulrektorin Christina Maier. Die Angehörigen wiederum belohnten den Auftritt der Schulkinder mit viel Beifall.

Für die Kinder ist heute ein besonderer Tag, sie sind den ganzen Vormittag aufgeregt und können ihren Auftritt kaum erwarten , erzählte Rektorin Maier, die den Kinderchor dirigierte. Wir feiern heute den Martinstag , ertönte es laut im Sprechchor. Und auch das fröhliche Lied Viel Glück und viel Segen auf all deinen Wegen , das ja eigentlich an Geburtstagen gesungen wird, verfehlte nicht seine Wirkung beim Publikum.

So wonnig und sonnig die Lieder, so war auch das Novemberwetter an diesem Martini-Markt. Hatte es im vergangenen Jahr bereits geschneit, strahlte die Sonne jetzt mit den Marktbeschickern um die Wette. Das Wetter ist gut fürs Geschäft , wusste Gewürzhändler Norbert Klein aus Bönnigheim zu berichten. Bei den milden Temperaturen war zwar der Absatz von Glühweingewürzen nicht gerade der Renner, dafür waren exotische Gewürze gefragt. Wie Schabziegen- oder Bockshornklee. Was man damit würzt? Vor allem Salate , wusste Marktbesucher Bernd Gmoser aus Löwenstein, der die Kräuter als Mitbringsel für seine Schwester kaufte.

Ein wenig müde und abgekämpft wirkte Wurstbuden-Besitzer Erich Bauer aus Neckarwestheim. Er hatte das ganze Wochenende durchgearbeitet. 180 Tage im Jahr ist er unterwegs, um seine Riesen- Bockwürste und Currywürste an den Mann zu bringen. Schmecken die ihm eigentlich noch? Immer, auch nach 20 Jahren, seitdem ich die Würstchen grille , sagt Erich Bauer schmunzelnd.

Nur eine Sache ist dem Neckarwestheimer im Laufe der Jahre ins Auge gestochen. Es gibt keine Nachfolger für die älteren Markthändler. Früher wurde das Geschäft von den Kindern übernommen , so der fahrende Händler. Allerdings, der Würstchenmann wird dem Martini-Markt in Löwenstein auch künftig die Ehre erweisen. Egal, ob es schneit, stürmt oder ob die Sonne scheint.

  Nach oben