Verluste bei CDU und SPD
Grüne, FDP und AfD legen in Massenbachhausen zu - Zahl der Briefwähler deutlich gestiegen
Mit einer höheren Wahlbeteiligung im Vergleich zur Bundestagswahl 2013 liegt die Gemeinde Massenbachhausen im Bundestrend. 79,9 Prozent der 2617 Wahlberechtigten haben sich an dem Urnengang am Sonntag beteiligt. 2013 waren es 77,5 Prozent. Deutlich mehr Menschen tendieren zur Briefwahl: 544 gegenüber 384 von vor vier Jahren. CDU-Kandidat Alexander Throm erreichte mit 41,4 Prozent das vierthöchste Ergebnis der Erststimmen im Wahlkreis 267 Heilbronn. Bei den Zweitstimmen verzeichnet die CDU einen herben Rückgang von 51,5 auf 37,3 Prozent. Die SPD verliert ebenfalls, landet nach 20,7 Prozent im Jahr 2013 nur noch bei 18,3 Prozent.
Zugelegt haben Grüne, FDP und AfD. Mit 16,2 Prozent haben die Wähler die AfD wie im Bund zur drittstärksten Kraft in Massenbachhausen gemacht. 14,7 Prozent gab es für ihren Kandidaten Jürgen Kögel. Deutlich zugelegt hat auch die FDP. Ihr Kandidat Michael Link hat 8,5 Prozent der Erststimmen erhalten. 2013 waren es lediglich 3,5 Prozent. Bei den Zweitstimmen setzten 11,5 Prozent der Wähler ihr Kreuz bei der FDP. Thomas Fick fuhr für die Grünen ein deutlich besseres Ergebnis ein. Musste sich die Partei vor vier Jahren noch mit 4,9 Prozent der Zweitstimmen begnügen, so landete sie nun bei 7,4 Prozent. An Erststimmen holte der damalige Kandidat Ulrich Schneider 4,5 Prozent. Für Thomas Fick gab es jetzt 6,1 Prozent.
Massenbachhausen Gesamt: 2617 Wahlberechtigte. Wahlbeteiligung: 79,9 Prozent. CDU 41,4 Prozent Erststimmen/37,3 Prozent Zweitstimmen; SPD 22,0/18,3; Grüne 6,1/7,4; FDP 8,5/11,5; Linke 3,4/4,5; AfD 14,7/16,3.
Briefwahl: 544 Briefwähler gültige Stimmzettel; CDU 47,6 Prozent Erststimmen/43,2 Prozent Zweitstimmen; SPD 17,8/14,0; Grüne 5,7/5,9; FDP 10,1/13,8; Linke 3,1/4,4; AfD 13,2/14,3. fri
Stimme.de