Heilbronn
Lesezeichen setzen Merken

Wer hinter der Heilbronner Band Welcome To Future steckt

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Punkig, rockig und immer individuell: So klingt die Musik der vier Jungs, die vor zwei Jahren die Band Welcome To Future gegründet haben. Ihre Lieder benutzen sie als Sprachrohr für eine tolerantere Gesellschaft.

Von Lilli Zenth

Wie klingt die Musik von morgen, und welche Themen behandelt sie? Diese Fragen stellen sich Luca George (14 Jahre, aus Ilsfeld), Xavier Albrecht (14 Jahre, aus Schozach), Matti (14 Jahre) und sein Bruder Valentin Krips (11 Jahre, beide aus Horkheim). Die vier kamen nach gescheiterten Schulbands und so manchen Keyboard-Auftritten, bei denen sie erste musikalische Erfahrungen sammeln konnten, zu dem Entschluss, gemeinsam ihre eigene Band zu gründen. Und so haben sie Anfang des Jahres 2020 Welcome To Future ins Leben gerufen.

„Zuerst stand das Logo und der Name“, erzählen die Band-Mitglieder, doch mittlerweile konnten sich die Jugendlichen mit Auftritten auf Fridays-For-Future-Demonstrationen in der lokalen Politrock- und alternativen Szene einen Namen machen.

Die Texte sind häufig politisch aktuell

Das Gefühl auf globalen Klimastreiken vor bis zu 1000 Menschen aufzutreten, und das teilweise sogar mit selbstgeschriebenen Songs, bezeichnen die vier als überwältigend. „Leute sind stehen geblieben, nur um dem zuzuhören, was wir mit unserer Musik zu sagen haben." Die Texte der Band sind häufig politisch aktuell. Die Jungs nehmen beim Schreiben der Lyrics kein Blatt vor den Mund. So geht es um Themen wie den Krieg in der Ukraine, die Folgen des Klimawandels, das Gefühl anders zu sein als der Mainstream oder einfach um Emotionen wie die Liebe. Die Jungs bleiben sich immer selbst treu und schreiben authentisch über das, was sie und viele andere junge Menschen beschäftigt.

Große Pläne

Der Großteil der Songs stammt aus der Feder des Frontsängers Matti Krips, in dessen Keller sich auch der Proberaum und das eigene Tonstudio der Band befinden. Das ist auch der Ort, wo die Band über die Sommerferien plant, ihr Debütalbum aufzunehmen. Doch das ist noch lange nicht das Endziel der vier Nachwuchsmusiker. Sie planen Großes wie zum Beispiel die Arbeit mit Plattenlabels oder Auftritte auf Festivals weit außerhalb des Landkreises Heilbronn.

Ihre musikalischen Vorbilder sind bekannte Bands wie Nirvana, die Toten Hosen, The White Stripes, Aerosmith oder die Ärzte, punkig, rockig und immer individuell – genau wie die vier. Doch nicht nur im Studio oder auf der Bühne liegt den Freunden Originalität sehr am Herzen, sondern sie leben die Werte, die sie in ihren Liedern besingen, auch in ihrem Alltag. Dass das nicht immer einfach ist, davon können die Mitglieder von Welcome to Future mehr als nur ein Lied singen. Von Kommentaren und abwertenden Blicken für ein androgynes Outfit oder das Tragen von Nagellack bis hin zu fiesen und beleidigenden Sprüchen mussten sich die Jugendlichen schon so einiges anhören. Doch anstatt sich von derartigen Vorfällen unterkriegen zu lassen, verarbeiten die vier Jungs ihre Erfahrungen in ihrer Musik und schreiben Lieder, die eine sozialere und offenere Gesellschaft fordern. Hymnen für Toleranz, Liebe und Gleichberechtigung, immer mit der Botschaft, dass jeder gut ist, wie er oder sie ist. „Wir wollen etwas erreichen – in der Musikszene und in der Welt“, sagen sie.

Menschen inspirieren 

An Tagen, an denen die Musik mal nicht ausreicht, um ihren Frust und ihre Gefühle rauszulassen, stärken sich die Freunde gegenseitig den Rücken. Meistens sind sich die Musiker auch bei kreativen Entscheidungen einig, doch wie bei so ziemlich jeder guten Band gibt es auch bei den vier Individualisten ab und an Auseinandersetzungen und kreative Differenzen, die dann aber in der Regel schnell wieder behoben werden können. Doch eins ist klar: Zukunft kann nur von allen zusammen gestaltet werden. Eine Zukunft mit vielen Auftritten und eigener Musik, die viele Menschen inspiriert, die Welt zu einem besseren Ort machen zu wollen. Musik, die verbindet und Brücken baut und all das von Menschen, die trotz ihres noch sehr jungen Alters das Potential haben, Großes zu vollbringen. Junge Musiker, die uns in der Zukunft willkommen heißen wollen.




Kommentar hinzufügen

Kommentare

Neueste zuerst | Älteste zuerst | Beste Bewertung
Keine Kommentare gefunden
  Nach oben