Wollhaus-Garage wird bis 2015 saniert
Heilbronn - Die B + B Parkhaus GmbH investiert zehn Millionen Euro in die Tiefgarage. Die dringend benötigte Sanierung soll Ende 2014, Anfang 2015 beendet sein. Im Laufe der Jahrzehnte sind durch die Belastungen des Verkehrs die Dehnfugen porös geworden.
Heilbronn - Gischt steigt empor. Zwei, drei Meter hoch. Der Kompressor läuft fast ohne Unterbrechung. Pausen tun den Ohren gut. Passanten bleiben stehen und fragen sich neugierig: Was geschieht hinter den blau-grünen Plastikbahnen, die auf dem Wollhausplatz in Heilbronn aufgespannt sind?
"Mit 2500 Bar wird mit Wasser und Luft die mehrere Zentimeter starke Betondecke über der Tiefgarage abgetragen. Dabei fliegen hin und wieder faustdicke Brocken durch die Luft", gibt Klaus Vogel die Antwort. Dieses Verfahren, erklärt der Geschäftsführer der Voplan-Ingenieurgesellschaft aus Ravensburg, schone die Stahlbewehrung und sei wesentlich schneller als die ohrenbetäubende Arbeit mit dem Presslufthammer.
Zeithorizont
Bauen im Bestand und die Kleinteiligkeit der einzelnen Baufelder sind für Sven Emunds, Geschäftsführer des Sanierungsspezialisten Renoplan aus Leonberg, die Gründe.
Erforderlich wurden die umfangreichen Arbeiten, weil im Laufe der Jahrzehnte durch die Belastungen des Verkehrs die etwa zwei Zentimeter starken Dehnfugen porös geworden sind. "In der Folge begann durch das in den Wintermonaten eindringende Streusalz der Baustahl zu rosten", beschreibt Sven Emunds die Schadensentwicklung. Auf einer Länge von 34 Metern müssen nun die Dehnfugen und die Betondecken erneuert werden. Die Tiefgarage mit ihren 660 Stellplätzen erstreckt sich von der Außenhaut des Wollhaus-Zentrums bis zur Mitte der Allee-Fahrbahn.
Holzstämme
Ein Problem, mit dem die 20 Sanierungsexperten zu Beginn ihrer Arbeit kämpfen mussten, war der enorme Erddruck, der von der Allee und der Wollhausstraße auf die Tiefgaragenwände gewirkt hat. "Tonnenschwere Eisenträger wurden zur Stabilisierung montiert", erläutert Klaus Vogel die ergriffenen Maßnahmen. Zur Stabilisierung während der Bauphase tragen ferner 600 Fichtenstämme bei.