Lesezeichen setzen Merken

Über das verfrühte Aus der Bungalow-Bar

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Es war am 31. August 2012, als sich die Heilbronner Bar Bungalow mit einer Party von seinen Gästen verabschiedete. Grund war der geplante Abriss der Wollhausbrücke, auf der die Lounge beheimatet war. Doch die Überführung bleibt laut Stadt noch eine Weile erhalten.

Von unserem Redakteur Jürgen Kümmerle

Vergangenheit: Das Bungalow auf der Wollhaus-Brücke.Foto: Archiv/Kümmerle
Vergangenheit: Das Bungalow auf der Wollhaus-Brücke.Foto: Archiv/Kümmerle

Heilbronn - Es war am 31. August 2012, als sich die Heilbronner Bar Bungalow mit einer Party von seinen Gästen verabschiedete. Grund war der geplante Abriss der Wollhausbrücke, auf der die Lounge beheimatet war. Nun sorgt eine Äußerung vergangene Woche seitens der Heilbronner Verwaltung für Verwirrung. "Wir konnten uns mit den Eigentümern, der Parkhausgesellschaft B + B, nicht einigen", sagte Heilbronns Baubürgermeister Wilfried Hajek in einem Gespräch mit unserer Zeitung. Die Brücke wird also zunächst nicht abgerissen.

Nach Auskunft von Rathaus-Sprecher Christian Britzke, ist die Stadt Heilbronn Eigentümer der Wollhausbrücke. "Zum Zeitpunkt der Kündigung ging die Verwaltung davon aus, dass die Wollhausbrücke im Herbst 2012 abgerissen wird." Kurz vor der Kündigung im Sommer sei klar geworden, dass die Brücke noch eine Weile erhalten bleibt.

Überrascht

Die ehemaligen Betreiber des Bungalow sind von dieser Nachricht überrascht. "Schade, wir wären gerne noch dringeblieben", sagt Stefan Müller, der gemeinsam mit Thomas Sinn und Bodo Schaerping die Lounge seit 2004 betrieben hatte. Das Trio ist seit Jahren auch mit dem Heilbronner Club Creme 21 erfolgreich. Kurz vor dem Ende sei die Stadt noch einmal auf die Betreiber zugegangen und habe eine Verlängerung in Aussicht gestellt. "Da war die Abschiedsparty bereits angekündigt", sagt Müller.

Das bestätigt Stadt-Sprecher Britzke: "Die Verwaltung bot dem Mieter an, die Räume vorübergehend weiter nutzen zu können." Die Betreiber wollten darauf nicht mehr eingehen. "Wir hätten unsere Glaubwürdigkeit verloren", sagt Müller.

Wehmut

Ehemalige Gäste erinnern sich mit Wehmut an die Zeit im Bungalow zurück. Auf der Facebook-Seite der Heilbronner Stimme äußern sie sich unter anderem mit Kommentaren wie: "Tolle Ü-30-Parties waren da, schade drum" oder "Naja, typisch für die Stadtplaner. Bungalow war cool." Ein anderer meint: "Das ist doch mal typisch für Heilbronn. Abrissbirne bestellen, aber dann kein Geld."

Langfristig gibt die Verwaltung der Brücke keine Chance. Auch wenn der Abriss erst einmal "auf Eis gelegt ist, ändert das nichts an dem Ziel, die Brücke zu beseitigen", sagt Britzke. Wie lange das sein wird, darauf wollte sich die Verwaltung nicht festlegen. "Ich kann weder eine Jahreszeit noch eine Jahreszahl sagen."

Die ehemaligen Betreiber des Bungalow sind indes auf der Suche nach einer Alternative. Für Müller ist eins klar: "Reingehen tun wir nicht mehr."

  Nach oben