Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

90 Klassen haben es geschafft: Ein halbes Jahr rauchfrei

  
Erfolgreich kopiert!

„Be smart - don’t start“: Preise für Nichtraucher-Projekte und das Durchhalten - 20 Klassen aus der Region sind mittendrin ausgestiegen

Vertreter der Klassen haben die Preise der Sponsoren entgegengenommen. Für den Verzicht auf den Glimmstengel und gute Projekte drumherum gab es zum Beispiel Bundespreise im Wert von 250 oder 100 Euro. (Foto: privat)
Vertreter der Klassen haben die Preise der Sponsoren entgegengenommen. Für den Verzicht auf den Glimmstengel und gute Projekte drumherum gab es zum Beispiel Bundespreise im Wert von 250 oder 100 Euro. (Foto: privat)

Kommen Schüler in Geschäften an Zigaretten? Das haben Jugendliche getestet. Andere drehten Videos, filmten selbst entworfene Drehbücher oder gestalteten Plakatserien. Jugendliche der sechsten, siebten und achten Klassen aller Schultypen waren bei der Antiraucherkampagne an Schulen „Be smart - don’t start“ engagiert dabei. Horst Brenner, Suchtbeauftragter für Schulen des Regierungspräsidiums Stuttgart und Lehrer am Heilbronner Mönchseegymnasium überreichte zusammen mit Andreas Robra, dem kommunalen Suchtbeauftragten für den Stadt- und Landkreis Heilbronn, die Preise für die vielen Antiraucher-Schulprojekte.

An der bundesweiten Kampagne nahmen in diesem Jahr 111 Klassen aus Stadt- und Landkreis Heilbronn teil. Ziel der Kampagne ist es, ein halbes Jahr lang nicht zu rauchen. Rund 20 Klassen gaben vorzeitig auf. Circa 90 Klassen waren erfolgreich und haben für den Wettbewerb ein Projekt eingereicht.

Bundespreise im Wert von 250 oder 100 Euro gingen an Klassen des Mönchseegymnasiums, Robert-Mayer-Gymnasiums, Elly-Heuss-Knapp-Gymnasiums in Heilbronn und des Neckarsulmer Albert-Schweizer-Gymnasiums. Einen Landespreis bekam das Projekt der R7b der Helmbundschule in Neuenstadt.

Alle teilnehmenden Klassen erhielten eine Einladung zur Vorlesung von Jana Frey am 16. November. Weitere 39 von Sponsoren gestiftete Preise im Wert bis 1000 Euro wurden verlost. Zu gewinnen gab es unter anderem einen Karate-Schnupper-Kurs, Trendguides zum Shoppen in Stuttgart, Fußbälle, Kinogutscheine, Besuch der Kletterarena, Betriebsführungen oder Geldgutscheine bis 200 Euro.

Einen Sonderpreis erhielt Gisela Glauner, Lehrerin an der Realschule Obersulm. Für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Antiraucherkampagne bekam sie einen Smart - für ein Wochenende. (red)

Nach oben  Nach oben