Wo Schule und Leben sich vermischen
Johannes Janositz ist seit 16 Jahren Horkheimer - Vor drei Jahren wurde er Rektor der Grundschule

Zur Arbeit geht er zu Fuß und beim Bäcker trifft er fast immer ein bekanntes Gesicht. 30 Kilometer weg zu wohnen von seiner Schule würde Johannes Janositz nicht behagen. Distanz zu seinem Arbeitsplatz, wie andere sie suchen, braucht er nicht. Will er hundertprozentig abschalten, muss er in Urlaub fahren, weit weg, wie zum Beispiel jetzt an die Nordsee.Die Schulkonferenz der Grundschule hat ihm vor drei Jahren auf den Zahn gefühlt: Warum er Rektor ausgerechnet einer so kleinen Schule wie der Horkheimer werden wolle? Für die Antwort musste er sich nicht verbiegen: Nicht die Größe war ihm das Entscheidende. Ganz bewusst die Ortsnähe hat den Rektorenposten an der 168 Schüler große Schule zu seinem Traumjob gemacht. 13 Jahre zuvor war der Murrhardter mit seiner Familie nach Horkheim gezogen und hatte eine Stelle an der Sontheimer Staufenberg-Schule: "Hier Rektor zu werden war eine schicksalhafte Wendung", sagt er heute, glücklich über die Entscheidung.Vor Ort zu wohnen bedeutet für den 45-Jährigen, ganz anders als Schulvertreter agieren zu können. Es ist ihm wichtig, dass die Schule im Ort präsent ist und am Ortsgeschehen teilnimmt. Das honorieren die Eltern und davon profitieren die Kinder. Schulen sollen mehr als bislang ein eigenes Profil entwickeln. In Horkheim ist's die Kultur. Janositz: "Kinder erfahren, dass sie ihren Teil beitragen können zum kulturellen Leben."Der von Janositz gegründete Schulchor "Schozachfrösche" gibt gemeinsame Konzerte mit dem Horkheimer Männerchor. Mit dem Verein läuft eine Kooperation. Im Vorjahr gab es einen Musiktag, an dem sämtliche Horkheimer Gruppen, die Musik machen, dabei waren. Vergangene Woche führte die Schule ein Musical auf, der TSB-Chor half hinter der Bühne. Auch beim Weihnachtskonzert sind die jungen Sänger dabei.Schozachfrösche sind an der Schule so beliebt, dass in der sechsten Schulstunde 75 Kinder im Musikraum sitzen und singen wollen. Einige Mütter der künftigen Schulanfänger haben schon aufgeregt gefragt, wann ihre Kinder dabei sein dürfen - die Kleinen müssen sich bis nach den Weihnachtsferien gedulden.Janositz ist überzeugt: Das Echo des musikalischen Engagements kommt zurück. Musik spielt in der Schule jetzt eine ganz wichtige, gleichwohl spielerische Rolle und schafft eine herzliche Atmosphäre. Zu Beginn der Unterrichtsstunden wird beim Rektor gesungen und oft begegnet er Schülern auf dem Gang, die ein Lied pfeifen. Auch fürs Schulklima wirkt Musik Wunder: "Wenn zwei Drittel der Schule wie beim Musical aktiv dabei sind, schweißt das zusammen."Ein Dorfschullehrer in einer Oase der Glückseligen? Ein bisschen ist das in Horkheim immer so. Probleme mit Integration oder Gewalt, die anderswo drücken, wiegen hier weniger schwer. Vielleicht liegt es auch mit daran, dass im Ort fast jeder jeden kennt.