Lesezeichen setzen Merken

„Mit Mut und Willen ist alles machbar“

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Im früheren Opel-Autohaus, Schaeuffelenstraße Heilbronn, öffnet ein großer türkischer Supermarkt

Von Bärbel Kistner
„Mit Mut und Willen ist alles machbar“
„Mit Mut und Willen ist alles machbar“

Von Bärbel Kistner

Über drei Jahre lang stand das ehemalige Autohaus in der Schaeuffelenstraße leer, nachdem Opel Staiger den Standort aufgegeben hatte. Immobilienmakler Tom Bucher hat lange vergeblich versucht, einen Interessenten zu finden. Doch weil die Besitzerin zunächst nur bereit gewesen sei zu vermieten,hätten sich mehrere Projekte zerschlagen. Schließlich kam es mit dem türkischen Geschäftsmann Fuat Topaloglu zu einer Einigung über einen Verkauf.

„Ich habe die Idee schon länger gehabt, und keine Fläche gefunden“, freut sich der 50-Jährige über sein Projekt. Ein richtiger türkischer Supermarkt mit einer großen Obst- und Gemüseabteilung, mit Metzgerei und Bäckerei, das hat seiner Ansicht nach in Heilbronn gefehlt. Entsprechend groß glaubt er, dass die Zielgruppe ist: In einem Umkreis von 50 bis 60 Kilometern soll geworben werden. „Ziel ist es, viele Türken zum Einkaufen nach Heilbronn zu holen.“ Die Familie setztenicht nur auf Landsleute als Kundschaft. Ein türkischer Supermarkt ist für Topaloglu die Antwort auf verändertes Kaufverhalten, auch der türkischen Kunden, denen seiner Meinung nach das Angebot kleiner Läden nicht mehr genügen würde. Die haben es nach einigen florierenden Jahren inzwischen sehr schwer: „Lidl und Aldi haben viele kleine türkische Läden kaputt gemacht, seit sie groß bei Obst und Gemüse eingestiegen sind“, ist Topaloglu überzeugt. Er hat selbst mit einigen kleinen „Onkel-Ali“-Läden begonnen, die inzwischen geschlossen sind.

Preislich will sich der neue Supermarkt auf einem Niveau bewegen, dass sich das Einkaufen dort lohnt. Doch vor allem die Vielfalt türkischer Produkte soll sich bei der Kundschaft rumsprechen. Auch regionale und saisonale Besonderheiten will der Familienbetrieb anbieten. 5700 Quadratmeter umfasst das Gelände, in das die Familie 2,5 Millionen Euro investieren will. Im Supermarkt-Gebäude soll auch noch das Topkar-Reisebüro untergebracht sein und ein Handy-Shop. Später kommt im Nebengebäude ein Topkar-Restaurant dazu. Dennoch widerspricht das Projekt nach Auskunft des Heilbronner Stadtplanungsamt nicht dem Märkte- und Zentrenkonzept, weil dort lediglich ein einzelner Einzelhandelsbetrieb entstehe. Baurechtlich macht die Behörde keine Einwände geltend, da das Gelände in einem Gebiet liegt, in dem Wohnen mit nicht störendem Gewerbe zugelassen ist.

Topaloglus sind in der Einzelhandelslandschaft keine Unbekannten. Unter der Marke „kar“, der türkischen Abkürzung für das Wort Geschwister, führt die Familie ein Juwelier- und Schmuckgeschäft in der Fleiner Straße in Heilbronn. Ein Topaloglu-Bruder betreibt in Neckarsulm bereits einen türkischen Supermarkt.

Vor 33 Jahren ist Fuat Topaloglu nach Deutschland gekommen und hat 1978 bei Audi angefangen, wo er bis zum heutigen Tag Betriebsrat ist. Für die Startphase des Supermarktes hat er Urlaub genommen. Seine Söhne Adem und Fatih, ebenfalls Audianer, unterstützen ihn. Wie sie bei den Projekten alles unter einen Hut kriegen? „Mit Mut und Willen ist alles machbar“, sagt der rührige Türke.

  Nach oben