Lebensmittel statt Baumarkt-Ware
Zum Jahresende ist definitiv Schluss. Am 31. Dezember schließt das Heilbronner Bauhaus-Center. Der Bau wird abgerissen. Parkplätze und ein Penny-Markt entstehen

"Uns ist wichtig, dass die gesamte Urbanstraße eine neue Struktur erhält", stellt Christoph Böhmer, Leiter des Heilbronner Stadtplanungsamtes, die Maßnahmen auf dem so genannten City-Süd-Center in einen größeren Zusammenhang. Dazu zählt Böhmer nicht nur den neuen Lidl-Markt auf dem ehemaligen Taxis-Gelände. Auto-Teile Unger wird in dem ehemaligen kleinen Lidl-Markt schräg gegenüber des Neubaus ein zweites Haus eröffnen. Stadtauswärts hat das Autohaus Citroen Schneider einen veritablen Glasbau erstellt.
Auf dem Bauhaus-Areal entstehen zur Südstraße hin Parkflächen. Auf dem hinteren Teil an der Werderstraße wird der Lebensmittler Penny einen großen Markt erstellen. Zudem wird eine Tiefgarage gebaut, die von der Werderstraße her befahrbar sein wird. Die Gebäude an der Wilhelmstraße, in denen sich Einzelhandel befindet, bleiben stehen. "Sie werden nach und nach herausgeputzt", schildert Böhmer die Pläne der Eigentümer. Das City-Süd-Center befindet sich im Besitz der Baden-Württembergischen Versorgungsanstalt für Ärzte in Tübingen. Mit den neuen Bauvorhaben "wird das Areal dort deutlich aufgewertet", betont Böhmer. Die bisherige Parksituation sei "Klein Babylon" gewesen, das Parken dort "nicht praktikabel". Das verbessere sich durch die Neugliederung des Areals deutlich. Eine Änderung des Bebauungsplanes ist nicht nötig. Das Baugesuch ist bei der Stadt eingereicht.
Im Bauhaus selbst läuft zurzeit der Räumungsverkauf. Preisabschläge werden auf das gesamte Sortiment gewährt, der Innenabbau ist im Gange. Das Bauhaus ist der älteste Baumarkt Heilbronns. Er wurde vor knapp 25 Jahren eröffnet.
Mit den Jahren sind auch die Ansprüche an Flächen gewachsen. Die 3000 Quadratmeter im City-Süd-Center waren den Betreibern schon lange zu klein. Doch eine Vergrößerung des Marktes an der Südstraße war nicht möglich.
Nach Angaben von Stadtplanungsamtschef Böhmer hat das Bauhaus keine angemessene Ersatzfläche in Heilbronn gefunden. Nach der Schließung im City-Süd-Center wird die Kette mit Sitz in Mannheim in der Region nur noch mit dem Markt in Neckarsulm vertreten sein. Böhmer verweist zudem auf die beiden neuen Heilbronner Obi-Märkte im Schwabenhof und an der Etzelstraße: "Gerade im Baumarkt-Bereich ist die Konkurrenz ungeheuer groß geworden."
City-Manager Jörg Plieschke befürwortet bei der Neu-Konzeption vor allem, "dass Auto-Teile Unger nahe an die Innenstadt rückt und nicht irgendwo ins Industriegebiet abwandert". Die Neugestaltung an der Südstraße "widerspricht nicht dem Zentrenkonzept. Das sollte bei allen Fragen der Neuansiedlung nicht aufgeweicht werden."