Staufermedaille für Heilbronner Friedensaktivist Winter
Der Heilbronner Werner Winter hat in Stuttgart als einer von insgesamt neun ehrenamtlich Engagierten die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg aus den Händen von Bundesrats- und Europaminister Peter Friedrich erhalten.

Geehrt wurden die Ehrenamtlichen am Dienstag für ihren Einsatz im Bereich „Versöhnung, Vergangenheitsbewältigung, Völkerverständigung – Frieden in Europa“, wie die Stadt Heilbronn mitteilte.
„Ich freue mich sehr für Werner Winter“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel als Vertreter der Stadt, die Winter für diese Ehrung vorgeschlagen hatte. „Die Auszeichnung, der stilvolle Rahmen und auch die Anwesenheit von Minister Friedrich sind eine angemessene Würdigung für den jahrzehntelangen Einsatz unseres Heilbronner Mitbürgers in der Friedensbewegung – hier in Heilbronn, aber auch weit darüber hinaus.“
Werner Winter hat neben seiner Mitarbeit in vielen Bereichen der evangelischen Kirche 1982 den Horkheimer Friedenskreis mitgegründet. Seit Mitte der 80er Jahre ist er Mitorganisator und Teilnehmer zahlreicher Demonstrationen, Protestaktionen, Menschenketten und Ostermärschen in Heilbronn, Stuttgart und Calw. In Folge der Umsetzung des Nato-Doppelbeschlusses initiierte Winter von 1985 bis 1992 zahlreiche Informationsveranstaltungen zu den Themen Rüstung und Nuklearkrieg.
1992 hat er in Heilbronn das „Friedensbüro“ gegründet, ein Informationsbüro und eine Kontaktplattform für Heilbronner Friedensgruppen. Darüber hinaus engagiert er sich im Friedensnetz Baden-Württemberg oder als Teilnehmer der jährlichen „Internationalen Friedensratschlag Konferenz“ in Kassel. red