Lesezeichen setzen Merken

Wo Männer noch Männer sind

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Wann ist ein Mann ein Mann? Eine Frage, die sich heute zum Weltmännertag aufdrängt. Wer in Heilbronn die letzten Rückzugsgebiete des starken Geschlechts besucht, findet immer noch einige interessante Exemplare mit dem prägenden Y-Chromosom, die zu ihrer genetischen Codierung stehen. Zum Beispiel auf der Baustelle des Bildungscampus". Hier gibt es keine einzige Bauarbeiterin.

Von Helmut Buchholz

Zu viel für Frauen? Feuerwehrmann Vogt mit dem 25 Kilo schweren Spreizer.
Zu viel für Frauen? Feuerwehrmann Vogt mit dem 25 Kilo schweren Spreizer.

Heilbronn - Wann ist ein Mann ein Mann? Eine Frage, die sich heute zum Weltmännertag aufdrängt. Wer in Heilbronn die letzten Rückzugsgebiete des starken Geschlechts besucht, findet immer noch einige interessante Exemplare mit dem prägenden Y-Chromosom, die zu ihrer genetischen Codierung stehen. Zum Beispiel auf der Baustelle des Bildungscampus". Hier gibt es keine einzige Bauarbeiterin. "Wenn Frauen auf dem Bau arbeiten, dann meistens als Ingenieurinnen", sagt René Blaha. Der Hochbau-Vorarbeiter kennt aber auch einige wenige, "die Betonbauer gelernt haben". Wenn sich eine gegen einen Trupp von 20 bis 30 Männern auf der Baustelle behaupten wolle, "dann muss sie durchsetzungsfähig sein. Manche sind auch giftig." Der Eindruck des 30-Jährigen: "Frauen sind auch auf dem Bau im Kommen." Für ihn kein Problem.

Kein Jammern

Das gilt auch für das Kaminkehrergeschäft. "Obwohl man bei dieser Arbeit auch mal ordentlich zulangen muss", berichtet der Heilbronner Schornsteinfeger Thorsten Spöhr (30). Er stellt den Kolleginnen ein gutes Zeugnis aus. "Frauen jammern nicht."

Andreas Winkelbeiner findet es nicht schlecht, wenn bei seinem Hobby "welche vom anderen Geschlecht dabei sind". Der 56-Jährige ist BMW-Motorrad-Vertragshändler in Heilbronn und selbst Biker. Allerdings gebe es schon Unterschiede in der Fahrweise. "Frauen fahren vorsichtiger Motorrad, Männer probieren es ab und zu mit dem Brecheisen." Gibt es heutzutage noch irgendeinen Bereich, in dem die Frauen besser draußen bleiben sollten? "Bademeister in der Männersauna, das sollten sie nicht sein", erklärt Andreas Winkelbeiner mit einem Lachen.

Es gibt jedoch tatsächlich noch eine frauenfreie Insel in Heilbronn: die Berufsfeuerwehr. "Frauen bewerben sich zwar bei uns, aber sie fallen durch die Aufnahmeprüfung", erzählt Einsatzleiter Jürgen Vogt (41). Der Grund: "Ihnen fehlt es an der Kraft." Auch sportliche Frauen würden scheitern, wenn sie beispielsweise den 25 Kilo schweren Spreizer halten müssten, mit dem die Retter eingeklemmte Unfallopfer aus Autos schneiden.

Umgangston

Feuerwehrmann Jürgen Vogt würde sich wünschen, dass es eine Feuerwehrfrau einmal in den Job schaffen würde. Was dann anders wäre? "Vielleicht würde sich der Umgangston bei uns ändern. Frauen lockern alles ein bisschen auf." Wobei sich Vogt beeilt zu betonen, dass es durchaus auch schwache Männer gibt.

Stark fühlt sich Stephan Schrapp als Mann. Der Leiter des Fitness-Studios Vexo findet Muskeln schön und formt darum seinen Body. "Das kommt auch bei Frauen gut an." Der 27-Jährige gibt zu, selbstverliebt zu sein. "Aber ich fühle mich so selbstbewusst in meiner Haut." Was einen Mann ausmacht, sei seine "Gradlinigkeit, seine Moralvorstellung, dass er anderen hilft". Für ihn gibt es allerdings Bereiche, die nicht für Frauen geeignet sind. "Schwere körperliche Arbeiten, auf dem Bau zum Beispiel. Und die Bundeswehr."

Frauen gehören zur Motorradszene, sagt Händler Andreas Winkelbeiner.
Frauen gehören zur Motorradszene, sagt Händler Andreas Winkelbeiner.
Steht zu seinen Muskeln, tut einiges dafür und und findet sie männlich: Stephan Schrapp im Heilbronner Fitness-Studio Vexo. Für ihn ist das Bodybuilding einfach auch eine Einstellungssache.Fotos: Veigel, Buchholz
Steht zu seinen Muskeln, tut einiges dafür und und findet sie männlich: Stephan Schrapp im Heilbronner Fitness-Studio Vexo. Für ihn ist das Bodybuilding einfach auch eine Einstellungssache.Fotos: Veigel, Buchholz
  Nach oben