Wo ist die Straße des 4. Dezember ?
Leser-Aktion zu den Heilbronner Straßennamen - Was noch fehlt - Serie der Heilbronner Stimme (10)
Auch die Weinlagen in der Region und die Ergänzung der wenigen Weinsorten-Straßen passen in eine Straßenlandschaft. Es gibt zwar eine Winzer-, Trollinger-, Riesling-, Weinberg-, aber keine Weinstraße . Ob es Götz von Berlichingen, das Käthchen und die Königstraße sein müssen, mag die Weisheit des Rates entscheiden.
Wer nach engagierten Frauen sucht, kann sie mit den Stadträtinnen Käthe Kaden (SPD, 1888-1960) und Irmgard Link (CDU, 1888-1976) finden.
Ob die Paul-Meyle-Schule ein ausreichendes Argument ist, dem Ehrenbürger, Wiederaufbau-Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Paul Meyle (1900-1977) keinen Weg zu widmen? Immerhin hat sein Erster Bürgermeister Karl Nägele eine Brücke bekommen. Und bei Fritz Ulrich oder Theodor Heuss ist die Wiederholung des Namens als Schule und Straße auch nicht problematisch.
Aus der jüngeren Kultur haben der Theaterintendant Walter Bison (1913-1985), der Komponist Robert Edler (1912-1986) und der Autor Hans Franke (1893-1964) das Format für ein Straßennamenschild. Und wo ist in der Stadt der Brücken die Europabrücke ?
Einigkeit müsste darüber herrschen, dass der für Heilbronn wichtige Gedenktag als Straße des 4.Dezember analog zur Berliner Straße des 17. Juni in Erinnerung gehalten werden muss. Bleibt die Frage: Welche Straße eignet sich? Wir fragen unsere Leserinnen und Leser nach ihren Vorschlägen.