Lesezeichen setzen Merken

Wer sind red, sid, dpa?

  
Erfolgreich kopiert!

Viertklässler im Bildungszentrum St. Kilian: Beim Zeitunglesen schon ganz groß

Bunt und wunderschön sind die Tiere der Arche Noah aus Zeitungspapier, die die Klasse 4 b im Unterricht gemacht hat.Foto: Bärbel Kistner
Bunt und wunderschön sind die Tiere der Arche Noah aus Zeitungspapier, die die Klasse 4 b im Unterricht gemacht hat.Foto: Bärbel Kistner

Heilbronndas - ist doch klar, was das heißt: rot natürlich. Für Viertklässler ist Englisch heutzutage kein Problem. Und auch die zweite Bedeutung aus der Zeitungssprache ist in der Klasse 4b im Freien Katholischen Bildungszentrum vielen ein Begriff.

Felix zum Beispiel weiß, was hinter dem Zeitungskürzel steckt: Es ist die Abkürzung für Redaktion, und die drei Buchstaben sind hinter vielen, vor allem kürzeren Zeitungstexten, zu finden. Dass dpa für deutsche Presseagentur steht, ist den kundigen Kindern ebenfalls geläufig: Viele lesen auch zuhause die Heilbronner Stimme und nicht nur während des Projekts „Zeitung in der Grundschule“ im Klassenzimmer. Die Kürzel sid und lsw sind schwieriger zu enträtseln, sie kommen nicht so häufig vor: Sport-Informations-Dienst ist eine auf Sportnachrichten spezialisierte Presseagentur, Landesdienst Südwest gehört zur dpa und berichtet aus Baden-Württemberg.

Ein dickes Fragenpaket haben die 26 Schülerinnen und Schüler von Klassenlehrerin Christine Röder geschnürt und sind bestens vorbereitet auf den Besuch aus der Stimme-Redaktion. Wie lange dauert es, einen Artikel zu schreiben? Was verdient man, und wieso wird jemand überhaupt Journalistin? Die Schulstunde vergeht wie im Flug, vor allem, weil auch die Kinder noch berichten, was ihnen bei ZiG bisher am meisten Spaß gemacht hat. Zum Beispiel zu einem selbst ausgewählten Thema täglich die Artikel dazu finden und ausschneiden. Victoria hat sich fürs Wetter entschieden. Warum? „Um zu sehen, ob es stimmt, was in der Zeitung steht.“ kis

ZiG ist ein Projekt der Heilbronner Stimme in Kooperation mit AIM Heilbronn. Es nehmen 99 Schulen und 4235 Schüler teil. Mehr Bilder dazu unter www.stimme.de.>

  Nach oben