Was eine Webcam alles sieht
Heilbronn - Ein Kaugummi beschreibt, wie es sich anfühlt, gekaut zu werden, ein Dax erhängt sich an der Börsenkurve, und eine Webcam schildert, was sie sieht. Diese und andere originelle Sichtweisen auf die Welt und das Leben stammen aus der Feder kreativer Jugendlicher aus Heilbronn und Umgebung.

Heilbronn - Ein Kaugummi beschreibt, wie es sich anfühlt, gekaut zu werden, ein Dax erhängt sich an der Börsenkurve, und eine Webcam schildert, was sie sieht. Diese und andere originelle Sichtweisen auf die Welt und das Leben stammen aus der Feder kreativer Jugendlicher aus Heilbronn und Umgebung.
Kreativität fördern
„Es ist toll, wie die Jugendlichen mit Sprache umgehen können“, schwärmt Gerda Herrmann. Die 78-Jährige ist Gründerin des Förderkreises „Kreatives Schreiben und Musik“, der ausgewählte Texte in einem Buch mit dem Titel „ÜberBrücken“ zusammengefasst hat. Herausgekommen sind mutige Texte junger Menschen, die mal nachdenklich, mal lustig, mal wütend und oft philosophisch sind. Im Rahmen einer Lesung haben die jungen Autoren die Veröffentlichung ihrer Werke nun in der Stadtbibliothek Heilbronn präsentiert. Die Bibliothek ist gut besucht. Das Publikum, Freunde, Lehrer und Interessierte, lauschen gebannt den manchmal sehr mutigen Inhalten.
„Die Rose strahlte leuchtend weiß“, liest Dominik Knobloch aus seinem Gedicht „Verblüht“. Der 19-Jährige trägt an diesem Abend drei seiner selbst geschriebenen Gedichte vor, die alle in dem Buch erschienen sind. „Ich schreibe schon mein ganzes Leben lang Gedichte“, sagt der Abiturient vom Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium. Zählen kann er seine Gedichte, die meist vom Leben handeln, schon lange nicht mehr. Seine Mitschülerin, Yvonne Senghaas, liest ihren Text „Aus dem Leben eines Kaugummis“ vor, mit dem sie sich schon beim Schreibwettbewerb der Jugendseite Stimmt! der HSt beworben hatte.
„Klar sind in den Texten auch persönliche Erfahrungen“, sagt Sevcan Isin vom Eduard-Mörike-Gymnasium in Neuenstadt. Die 18-Jährige ist vor ihrem Auftritt sehr aufgeregt, hat aber vorher mit ihrer Mitschülerin Stefanie Deckert das Vorlesen geübt, deren Text „Warum?“ ebenfalls im Buch veröffentlicht wurde. „Schreiben hilft mir auch, Dinge zu verarbeiten“, sagt Stefanie Deckert über ihre Texte.
Schlagabtausch
Musikalische Auflockerung bieten die Elly-Schüler Philipp Vormittag und Stefanie Schweizer. Philipp Vormittag begleitet Schweizer, die Lieder wie Sinatras „Fly me to the moon“ oder Ella Fitzgeralds „Blue Moon“ singt, am Klavier. Bei „Hit the road Jack“ liefern sich die beiden einen gesanglichen Schlagabtausch: Sie ärgern und unterbrechen sich und ernten damit großes Gelächter und ein „Bravo“ von den Zuschauern.