Lesezeichen setzen Merken

Sontheim gemeinsam voranbringen

   | 
Lesezeit  2 Min
Erfolgreich kopiert!

Heilbronn - Wolfram Rudolph neuer Vorsitzender des SOK - Vorgänger Wolfgang Stöffler jetzt Ehrenmitglied

Von Ulrike Bauer-Dörr
Wolfgang Stöffler (rechts) im Gespräch mit (von links) Wolfram Rudolph, Barbara Wombacher, Martin Pfeiffer und Peter Kasparek.Foto: Ulrike Bauer-Dörr
Wolfgang Stöffler (rechts) im Gespräch mit (von links) Wolfram Rudolph, Barbara Wombacher, Martin Pfeiffer und Peter Kasparek.Foto: Ulrike Bauer-Dörr

Heilbronn - Der Sontheimer Offene Kreis (SOK) ist neu aufgestellt. Mit Schwung und innovativen Ideen geht das Gremium in die kommenden vier Jahre. 31 Institutionen im Stadtteil tragen den SOK.

Wolfgang Stöffler (72) legte sein Amt als Vorsitzender nach 14 Jahren nieder. Die Versammlung ernannte ihn im Fischerheim zum Ehrenmitglied. Peter Kasparek, zweiter Vorsitzender, dankte ihm herzlich für sein großes Engagement und sein vielseitiges Wirken für den 11 400- Einwohner-Stadtteil. „Ich habe dieses Amt sehr gerne ausgeübt“, erwiderte Stöffler. Er sei stolz und zufrieden mit dem, was er zusammen mit seinem Team alles habe bewirken und auf den Weg bringen können.

Zwei Bewerber

Spannend wurde es bei der Wahl des neuen SOK-Chefs. Zwei Bewerber gab es: Wolfram Rudolph, 64, und Martin Pfeiffer, 45. Die Mitglieder entschieden sich in geheimer Wahl mit 24 von 33 Stimmen für den selbstständigen Werbefotografen Rudolph. Er hatte in seiner Vorstellungsrede für Teamgeist, Offenheit und Vertrauen geworben. Der SOK müsse ein Ort des Ausgleichs und der Bündelung von Interessen nach außen, außerdem ein Ort gemeinsamer Aktivitäten sein.

Er ist seit 20 Jahren Mitglied im SOK und hat federführend die letzten beiden Altstadtfeste organisiert und ihnen dabei ein neues, auch finanziell erfolgreiches Konzept gegeben. Er versprach, einiges in Sontheim zu verbessern und konstruktiv mit allen zusammenzuarbeiten.

Martin Pfeiffer wurde nach Rudolphs Wahl einstimmig in die Position des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Barbara Wombacher (60) hatte dieses Amt frei gemacht und gehört künftig dem Beirat an. Als Schriftführerin kommt Natalie Siegle (32) vom Verein Sputnik neu in den Vorstand. Dieser wurde am selben Abend in den SOK aufgenommen. Peter Kasparek (67) bleibt weiterhin stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister. Neu im Vorstand ist Martin Pfeiffer, Werkzeugmacher und in zahlreichen Ehrenämtern aktiv. Er ist unter anderem Musiker in der Musikkapelle St. Martinus, Vorsitzender der Stadtkapelle Heilbronn, in der CDU und in der Kirche aktiv. In seiner Vorstellungsrede warb er dafür, Sontheim kulturell attraktiver zu machen. So könnte er sich vorstellen, ein Weinfest rund um den Staufenberg, ein Fischerfest am Neckar, einen Weihnachsmarkt und Serenadenkonzerte auf dem Bau zu etablieren. „Es ist so viel da in Sontheim, das müssen wir nur nutzen“, sagte er mit Blick auf Chöre, Kapellen, Bläserklassen und geeignete Lokalitäten. Ein Veranstaltungskalender mit allen Sontheimer Terminen läge ihm am Herzen, auch ein Neujahrsempfang wäre vorstellbar.

Beisitzer sind neben Wombacher Robert Bauer, Uwe Bindereif und Martin Heinrichs, Kassenprüfer Jürgen Zechmann und Peter Wohlleber. Der SOK bewirtschaftete 2008 einen Etat von 27 000 Euro.

  Nach oben