O du fröhliches Singen
Am Christfestabend erklingen auf dem Marktplatz die alten Weihnachtslieder

Heilbronn - Seit sie denken können: Am Christfestabend ziehen sie auf den Marktplatz. Frauen, Männer und Kinder stehen mit dem Posaunenchor in großem Kreis zu Füßen des mächtigen Christbaums dicht beisammen und singen Weihnachtslieder. Wie alle Jahre wieder war’s für rund 300 Heilbronner die reine Weihnachtsfreude.
Es regnet doch nicht Dass leise der Regen nieselt, stört keinen. Ja, es gab Zeiten, da mussten sie unter die Arkaden am Innenhof fliehen, so unwirtlich war das Wetter. Doch deshalb das Singen sein lassen? Ausgeschlossen. Ganz abgesehen davon, dass dieses Mal bei den ersten Tönen das Nieseln ein Ende hatte.
Unvorstellbar ist es für Werner Erbe (72), das Christfest ohne Sang und Klang auslaufen zu lassen. Selbst die Kindernachmittage bei der Schwiegermutter mussten immer so enden, dass es zum Weihnachtsliedersingen reichte. "Bestimmt mit Zweidritteln der Leute, die heute Abend kommen, bin ich per Du", beschreibt Erbe seine Freude: "Hier auf dem Marktplatz, im Kreis der Freunde vom CVJM" − da ist Weihnachten. Wenn dann auch noch "Vom Himmel hoch" gesungen wird, stimmt die Stimmung. So schön − und so einfach ist das.
Leo Benz (15) steht zum ersten Mal mit seiner Trompete unter den Bläsern. Ein Lieblingsweihnachtslied hat er (noch) nicht. Aber ein Weihnachtsgeschenk, das er sich gewünscht hatte, ist ihm das allerliebste: ein i Pod Touch.
Auch für Britta Dierich (31) aus Flein ist Weihnachten ohne Musik undenkbar. Schon mit 16 sang sie am Christfestabend auf dem Heilbronner Marktplatz mit. Wenn an Heiligabend der Posaunenchor vom Fleiner Kirchturm bläst, beginnt für sie das Fest. Ihre Familie versammelt sich im Garten der Eltern, sie lauschen den Liedern "vom Himmel hoch". Anschließend gibt’s Fondue und Bescherung. Um 22 Uhr spielt Britta Dierich mit einem Bläserensemble in der katholischen Kirche Klarinette: "Das ist schon Tradition bei uns." Und um 23 Uhr ziehen sie "zum Entspannen" in die evangelische Kirche weiter. So kommt Britta Dierich immer zu ihren beiden Weihnachtshits: "Stille Nacht" und "O du fröhliche".
Herzergreifend Das darf auf dem Marktplatz in Heilbronn als Schlusslied natürlich nicht fehlen. Gerhard Mühleck (56) teilt jedes Jahr dieselben Liederblätter aus, es sind ja auch immer dieselben Weihnachtslieder. "Ihr Kinderlein kommet", macht Rose Schneider (65) an diesem Weihnachtsfest am meisten Freude: "Wegen unserer vier Enkel." Udo Hirthe (65) vom CVJM-Vorstand gefällt "O du fröhliche" wie an jedem Weihnachten am besten, "weil es so herzergreifend ist".