Hinzugefügt. Zur Merkliste Lesezeichen setzen

Liebevolle Komplimente auch noch nach 60 Jahren

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ihre große Familie, die Freunde, Hobbys und Ehrenämter haben Liesel und Fritz Vogel jung gehalten

Von Ulrike Bauer
Das war am 6. Dezember 1947: Liesel und Fritz Vogel heiraten.Foto: privat
Das war am 6. Dezember 1947: Liesel und Fritz Vogel heiraten.Foto: privat

Heilbronn - „Ein lieber Ehemann, ein vorbildlicher Vater und Opa.“ So beschreibt Liesel Vogel (84) ihren Fritz (88). Der erwidert das Kompliment sofort: „Meine Frau ist eine leidenschaftliche Gärtnerin. So liebevoll wie sie ihre Blumen pflegt, so pflegt sie auch ihren Mann.“

Vor sechs Jahrzehnten haben die beiden am Nikolaustag des Jahres 1947 geheiratet. Warum im Dezember? „Mein Vater war Gärtnermeister, der hatte erst im Winter Zeit für meine Hochzeit“, erinnert sich die Mutter von vier Töchtern, sechs Enkeln und bald vier Urenkeln.

Zeit hatten gestern viele für Vogels. Familie und Verwandtschaft waren da, abends kamen auch Freunde und Wegbegleiter zum Dankgottesdienst in die evangelische Wartbergkirche und dann zum Feiern ins Haus der Ruderschwaben. Auch Bürgermeister Harry Mergel gratulierte und richtete Grüße von Ministerpräsident Günther Oettinger und Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach aus.

Kennengelernt haben sich die beiden sozusagen übers Hörensagen. Fritz Vogels Mutter kam im Krieg häufig zur Familie von Liesel Kießling und berichtete, was ihr Sohn, der bei der Kriegsmarine diente, in seinen Feldpostbriefen nach Hause schrieb. Als der junge Mann nach Kriegsende 1945 wieder nach Heilbronn kam und die beiden sich begegneten, war er ihr wegen der Briefe gleich vertraut. „Wachsende Zuneigung ließ mich bei ihrem Vater um die Hand seiner Tochter anhalten“, formuliert er.

„Familienoberhaupt“ Liesel Vogel versorgte Haus und Garten, kümmerte sich um Mann und vier Kinder, nähte und strickte und arbeitete in der Gärtnerei im Käferflug mit. Er baute als Dachdecker neun Jahre lang das zerstörte Heilbronn mit auf, war bis zur krankheitsbedingten Frührente 24 Jahre Schichtmeister bei der EVS.

Im „Ruhestand“ war er nie: Fritz Vogel ist Segler und Funker, Skifahrer, Radler und Wanderer. Letzte Woche erst kam er vom Skifahren in Zermatt. Als Aktiver des Alpenvereins hält er den Heilbronner Weg begehbar und fährt regelmäßig zu Arbeitseinsätzen in die Heilbronner Hütte.

„Auf viele weitere gemeinsame und gesunde Jahre“: Bürgermeister Harry Mergel stößt mit den Diamantenen Hochzeitern an.Foto: Ulrike Bauer
„Auf viele weitere gemeinsame und gesunde Jahre“: Bürgermeister Harry Mergel stößt mit den Diamantenen Hochzeitern an.Foto: Ulrike Bauer
„Auf viele weitere gemeinsame und gesunde Jahre“: Bürgermeister Harry Mergel stößt mit den Diamantenen Hochzeitern an.Foto: Ulrike Bauer
„Auf viele weitere gemeinsame und gesunde Jahre“: Bürgermeister Harry Mergel stößt mit den Diamantenen Hochzeitern an.Foto: Ulrike Bauer
Nach oben  Nach oben