Lesezeichen setzen Merken

Kölle Zoo prüft Ansiedlung im Landturm

   | 
Lesezeit  1 Min
Erfolgreich kopiert!

Ilsfeld - Siedelt sich die Firma Kölle-Zoo im Ilsfelder Weiler Landturm an? Für seine Verwaltung sucht das Zoofachgeschäft einen neuen Standort. Ilsfeld kommt laut Prokurist Jürgen Volz in Frage.

Von Ute Knödler

Ilsfeld - Siedelt sich die Firma Kölle-Zoo im Ilsfelder Weiler Landturm an? "Wir sind noch in der Prüfungsphase", sagt Prokurist Jürgen Volz. Für seine Verwaltung sucht das Zoofachgeschäft einen neuen Standort. Ilsfeld kommt laut Volz in Frage. "Wir haben aber noch keinen Bauantrag gestellt", betont er. Der Prokurist bestätigt gegenüber derjedoch den Kauf eines Grundstückes.

Drei Grundstücke

Der Landturm besteht aus drei Grundstücken, die als zwei landwirtschaftliche Anwesen bewirtschaftet worden sind. Zu einem der Gehöfte gehört der unter Denkmalschutz stehende Landturm, ein ehemaliger Zollturm entlang des Altwürttembergischen Landgrabens, der dem Weiler den Namen gab. Laut Eigentümer Rudolf Haas ist der historische Turm in der Vergangenheit als Lagerraum genutzt worden. Die landwirtschaftliche Nutzung im Weiler ist allerdings schon vor Jahren aufgegeben worden.

Die weiteren zwei Grundstücke stehen derzeit nicht zum Verkauf. Eigentümer Rudolf Haas, der dort noch seinen Wohnsitz hat, kann sich jedoch "die Verpachtung über einen längeren Zeitraum" vorstellen. Doch Haas und Volz betonen beide: "Wir sind noch im Gespräch." Vorstellungen hat Kölle-Zoo schon. "Es gibt Konzepte mit einem Teich", sagt Volz. Der Prokurist hält es für notwendig, eine gute Verbindung zwischen Alt und Neu zu schaffen.

In seiner Sitzung am 1. Februar stimmte der Ilsfelder Gemeinderat zu, den Bebauungsplan zum Gewerbegebiet Bustadt-Ost um die gesamte Fläche, die zum Weiler Landturm gehört, zu erweitern. Um, wie es in der Sitzungsvorlage hieß, "den Bereich einer sinnvollen Nachnutzung zuführen zu können".

Verfahren läuft

Auch aus städtebaulicher Sicht mache die Einbeziehung des Bereichs Landturm und die daraus resultierende Abrundung des Ortsrandes Sinn. "Das Bebauungsplanverfahren läuft, die Pläne werden konkretisiert", erklärt Thomas Stutz, Leiter der Unteren Baurechtsbehörde im Rathaus Ilsfeld. Da es noch keinen Bauantrag gebe, wisse er "offiziell nicht, wer da was gekauft hat", betont Stutz. Doch, so viel lässt der Leiter der Behörde durchblicken: "Es kann natürlich sein, dass sich das Gesicht des Landturms stark verändert."

  Nach oben